Wissenswertes über die Orange
Die Orange wird auch Apfelsine genannt (wörtlich „Apfel aus China“) und gehört zu der Gattung der Zitruspflanzen. Als exotische Frucht aus Südostasien entstand sie einst aus einer Kreuzung von Mandarine und Pampelmuse und gedeiht am liebsten in mediterranem oder subtropischem Klima.
Wachstum und Erntezeit
Der Orangenbaum blüht je nach Sorte meist in der Zeit von Februar bis Juni und trägt seine weißen Blüten zur Schau. Da das Fruchten jedoch erst im Spätsommer stattfindet, ist es möglich, dass die Pflanze gleichzeitig blüht und Früchte trägt. Denn die Haupterntesaison beginnt im November und zieht sich bis April.
Allerdings gibt es viele verschiedene Sorten der Orange, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und Früchte tragen. So kann beinahe zu jeder Zeit des Jahres geerntet werden. Besonders ist auch, dass eine reife Orange bis zu 14 Monate am Baum hängen bleiben kann, ohne zu vergehen.
Expertentipp
Wenn Sie planen, ein Orangenbäumchen in Ihrem Garten zu pflanzen, sollten Sie sich für einen vollsonnigen und warmen Standort entscheiden. Für die exotische Frucht eignet sich die Südseite des Gartens oder Balkons besonders gut. Der Topf sollte stabil und wettergeschützt stehen. Da die Orange aus dem subtropischen Raum kommt, bevorzugt sie feucht-warmes Klima und möchte oft gegossen werden. Überwintern muss die Pflanze unbedingt frostfrei.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich eine reife Orange?
Reife Orangen zeichnen sich nicht unbedingt durch ihre namensgebende Farbe aus, da auch grüne Orangen reif sein können. Die orangene Schale färbt sich erst durch kühle Nächte. Daher werden im mediterranen Raum auch reife grüne Orangen geerntet. In Deutschland genügen die Temperaturen aber für die schöne Färbung. Wenn Sie sich trotzdem nicht sicher sind, ob Ihre Orange bereits reif ist, können Sie lieber ein wenig länger warten, als sie zu früh zu ernten. Gepflückte Orangen reifen im Gegensatz zu anderen Früchten nämlich nicht mehr nach.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare