Im Sommer verbringt man die meiste Zeit draußen im Garten oder auch auf dem heimischen Balkon. Insbesondere wenn man etwas ländlicher wohnt, können Fliegen einen großen Störfaktor darstellen, da sie sich nicht nur auf Lebensmittel, sondern auch auf den Menschen selbst niederlassen. Im Gegensatz zu anderen Fluginsekten, wie zum Beispiel Wespen oder Mücken, können Fliegen glücklicherweise nicht stechen. Allerdings übertragen sie Bakterien, was sie damit zwar relativ ungefährlich, aber einfach unhygienisch macht. Mit unterschiedlichen Hilfsmitteln kann man dieser Plage jedoch nicht nur im Haus, sondern auch unter freiem Himmel ein Ende bereiten und die Fliegen auf Distanz halten. Abgesehen von den professionellen Anti-Fliegen-Sprays und anderen Mitteln aus dem Handel gibt es jedoch auch diverse Hausmittel, welche zum Einsatz kommen können.
Natürliche Hausmittel zur Fliegenbekämpfung
Wie viele andere Fluginsekten auch reagieren Fliegen sehr empfindlich auf unterschiedliche ätherische Öle. Insbesondere der Geruch von Lavendel wirkt abschreckend auf sie. Es ist empfehlenswert, einige Lavendelpflanzen in den Garten zu pflanzen und die Zweige bei Bedarf zum Beispiel über dem Grill zu verbrennen. Alternativ kann man auch getrocknete Lavendelblüten auf dem Gartentisch auslegen. Hat man kein Lavendel zur Hand, so erfüllen Basilikum, Minze oder Holunder dieselbe Wirkung. Eine weitere Pflanze, welche die heimische Terrasse für Fliegen unattraktiv werden lässt, ist die Tomatenpflanze. Diese sollte nach Möglichkeit in direkter Umgang der Ess- beziehungsweise Sitzecke aufgestellt werden. Ein weiteres Gewächs, welches einen für Fliegen unangenehmen Geruch verströmt, ist der Wallnussbaum, dessen Blätter abschreckende Stoffe verströmt. Weitere Hausmittel zur Fliegenbekämpfung sind Gewürznelken oder Pfeffer. Eine besonders einfache Lösung besteht im Aufstellen eines Ventilators. Fliegen mögen keinen Wind und werden daher die Terrasse meiden.
Maßnahmen im Garten gegen Fliegen

Fliegen fühlen sich durch für uns unangenehme Gerüche, wie zum Beispiel Abfall oder Hunde- und Katzenkot angezogen. Aus diesem Grund ist es wichtig, immer für einen sauberen und aufgeräumten Garten zu sorgen. Mülltonnen und andere Abfallbehälter sollten stets geschlossen sein. Bereits bei der Planung eines Komposthaufens sollte darauf geachtet werden, dass dieser möglichst an der Grundstücksgrenze errichtet wird. Der Rasen sollte regelmäßig gemäht werden. Zudem empfiehlt sich ein ausgewogener Rückschnitt der Gebüsche und Sträucher. Stehendes Wasser lockt ebenfalls fliegen an, daher sollten herumstehende Behältnisse bei einer übermäßigen Fliegenlast beseitigt werden.
Mechanische Fliegenfallen

Auch im Handel gibt es zahlreiche mechanische Lösungen, um Fliegen entweder fernzuhalten oder diese zu beseitigen. Dazu gehören zum Beispiel die so genannten Lichtfallen, welche Fliegen und andere Fluginsekten zunächst anlocken und ihnen dann einen leichten Stromschlag verpassen. Eine alternative zur Lichtmethode erfolgt durch Ultraschall. Oftmals wird auch zu den klebrigen Fliegenfängern gegriffen. Aus Hygienegründen und um die Tiere nicht unnötig zu quälen, sollte darauf jedoch verzichtet werden.
Expertentipp
Eine sehr einfache Lösung, um Fliegen effektiv zu vertreiben, ist das Aufstellen eines Behälters, welcher mit Wodka gefüllt ist. Wodka und andere alkoholische Getränke verströmen einen für Fliegen unangenehmes Aroma und halten sie somit auf Distanz.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare