Wie der Name bereits verrät, bevorzugen die meisten Lichtnelken einen überwiegend sonnigen Standort. Das gilt sogar für Plätze, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. In einem üppigen Bauerngarten zeigen die farbenfrohen Lichtnelken ihre außergewöhnliche Blütenpracht in besonderer Weise.
Der ideale Standort für Lichtnelken
Die Standortwahl der leuchtenden Blumen lässt sich bei genauerer Betrachtung nicht einhundertprozentig verallgemeinern. Für viele Lichtnelken ist ein sonnenverwöhnter Standort bis hin zu halbschattigen Plätzen die ideale Wahl. Beim Düngen und Gießen der Gewächse gibt es jedoch deutlich größere, sortenspezifische Unterschiede.
Die richtige Pflege von Lichtnelken

Beachten Sie alle Pflegehinweise, werden Sie in Ihrem Gartenbeet ein schier überquellendes Blütenmeer schaffen. Über eine sonnige Lage hinaus bevorzugen manche Sorten einen eher feuchten Standort. Das bedeutet, dass sie regelmäßig und intensiv gegossen werden müssen. Andere Arten kommen mit weit weniger Wasser aus und entfalten sich bevorzugt auf trockenen Böden. Prinzipiell sind alle Arten der Lichtnelken vor Staunässe zu schützen. Beherzigen Sie die konkreten Pflegetipps der Samenverpackungen.
Für eine ausreichende Düngung der Pflanzen genügt in der Regel eine einmalige Untermischung von Kompost am ausgewählten Standort. Lichtnelken in Pflanzkübeln sollten in gewissen Abständen mit normalem Blühdünger versorgt werden. Sorten, die eher kalkarme, karge Böden bevorzugen, benötigen grundsätzlich keine zusätzlichen Düngergaben.
Expertentipp
Bewässern Sie Lichtnelken, wenn die Oberfläche der Blumenbeete beginnt anzutrocknen. Beachten Sie zusätzlich die Feuchtigkeitsbedürfnisse der unterschiedlichen Arten.
Häufig gestellte Fragen
Mit welchen Blumen kann man Lichtnelken kombinieren?
Farbenprächtig blühende Stauden wie Rittersporn oder das Sonnenauge bilden visuell eine optimale Ergänzung.
Wann werden die Lichtnelken geschnitten?
Im November müssen die Blumen, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch, bis auf Bodenhöhe zurückgeschnitten werden.
An welchen natürlichen Standorten kann man Lichtnelken finden?
Die Blumen sind auf feuchten, kalkreichen Wiesen zuhause. Sie finden sich aber auch auf hohen Almwiesen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare