Connect with us

Tiere und Insekten

Wespen im Fensterrahmen entfernen

Veröffentlicht

auf

Wespen im Fensterrahmen entfernen

Wenn sich eine oder mehrere Wespen im Fensterrahmen finden, sind die wenigsten Menschen davon begeistert. Gerade bei einem Nest kann das Fenster oftmals nicht mehr genutzt werden, um zu lüften. Doch wie lassen sich die Tiere entfernen und was ist dabei zu beachten?

Solitär oder Schwarm?

Zuerst einmal muss geklärt werden, ob es sich um eine solitäre oder eine im Schwarm lebende Wespe handelt. Die Einzelgänger unter den Insekten sind friedfertig, nutzen kleine Löcher und Aussparungen als Nest und finden sich nur selten in der Wohnung. Hat hingegen ein ganzer Schwarm ein Nest im Fensterrahmen oder direkt vor dem Fenster gebaut, werden sich die Tiere häufiger in der Wohnung beziehungsweise im Haus finden. Für Menschen, die allergisch auf die Stiche reagieren stellen sie daher eine Gefahr dar.

Wichtig für die Entfernung ist zudem, dass solitäre Wespen unter Naturschutz stehen. Sie stellen keine Gefahr dar und sind geschützt. Eine Entfernung ist daher weder notwendig noch angeraten.

Wespennest entfernen

Wespennest entfernen


Im Handel finden sich Schaum und Insektizide, um das Nest wahlweise zu verschließen oder die Insekten abzutöten. Hierbei bestehen für Laien jedoch erhebliche Gefahren. Denn sie müssen sich dem Nest nähern, was von den wehrhaften Insekten als Bedrohung empfunden wird. Die Wespen werden durch Angriffe versuchen, ihre Artgenossen und das Nest zu verteidigen.

Entscheidend ist daher der Zeitpunkt der Bekämpfung. Sowohl Schaum als auch Insektizide sollten nur während der Dämmerung oder nachts zum Einsatz kommen. Dann sind die Wespen in ihrem Nest und das Risiko für Stiche ist deutlich geringer. Dennoch ist höchste Vorsicht angeraten.

Wespennest entfernen lassen

Wespennest entfernen lassen
Die beste und sicherste Variante ein Wespennest am oder im Fensterrahmen zu beseitigen, ist es, dieses fachkundig entfernen zu lassen. Der Naturschutz und manche Imker bieten kostenlos die Möglichkeit an, das Nest umzusiedeln.

Gegebenenfalls wird es jedoch erforderlich, einen Kammerjäger zu nutzen. Auch dieser kann das Nest umsiedeln. Das funktioniert allerdings nur, wenn durch die Entfernung nicht mit erheblichen Schäden oder Gefahren gerechnet werden muss. Andernfalls werden die Tiere zuerst beseitigt, sodass ein Lüften wieder ungehindert möglich ist.

Mieter müssen die Kosten dafür nicht selbst tragen. Diese gehören zu den Instandhaltungskosten für das Mietobjekt und sind daher vom Vermieter zu übernehmen. Sofern das Wespennest eine starke Beeinträchtigung darstellt, sollte die Vermietung daher bereits informiert werden, solange das Nest noch bewohnt ist. Das gilt allerdings nur bei im Schwarm lebenden Wespen und nicht bei den solitären Arten.

Wespen vorbeugen

Die einfachste Variante ist die Anbringung von Fliegengittern an den Fenstern und das Verschließen von Löchern. Zudem sollte morsches Holz entfernt werden. Holzmöbel und andere Elemente aus dem natürlichen Material sind zu imprägnieren. Denn anderenfalls schaben Wespen Stücke davon ab, um ihr Nest zu bauen. Das kann erhebliche Schäden erzeugen.

Bei den ersten Anzeichen des Nestbaus im Frühjahr sollten die Tiere zudem vertrieben werden.

Expertentipp

Um Krankheiten zu vermeiden, nutzen Wespen jedes Nest nur für ein Jahr beziehungsweise eine Saison. Im späten Herbst und Winter kann das aus Zellulose bestehende Wespennest daher problem- und gefahrlos entfernt werden. Zugleich vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen ist jetzt ebenfalls sinnvoll.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/Capri23auto
© www.istockphoto.com/Ivan Marjanovic
© www.istockphoto.com/Ja'Crispy

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär