Wühlmäuse (Arvicolinae) und Ratten (Rattus) sind Nagetiere (Rodentia), die als Gartenschädlinge gefürchtet werden. Beide gehören zur Überfamilie der Mäuseartigen (Muroidea), wobei Wühlmäuse zur Unterfamilie der Familie der Wühler (Cricetidae) und Ratten zur Unterfamilie der Altweltmäuse (Murinae) zählen. Für Hobbygärtner äußert sich der Unterschied im Verhalten der Tiere und den Spuren, die sie in Gärten hinterlassen.
Vertreter
Beide Tiergruppen umfassen mehrere Arten. In Deutschland finden sich wildlebende Haus- (Rattus rattus) und Wanderratten (Rattus norvegicus). Letztere sind die häufigeren Gartenschädlinge.
Zu den Wühlmäusen gehören unter anderem Feldmäuse (Microtus arvalis), Bisamratten (Ondatra zibethicus), Rötelmäuse (Myodes) und Schermäuse (Arvicola). Die häufigsten Verursacher von Wühlmausschäden in Gärten sind Ostschermäuse (Arvicola terrestris).
Aussehen
Sowohl Wühlmäuse als auch Ratten besitzen Nagezähne und lange Schwänze. Mit Ausnahme von Bisamratten sind Wühlmäuse deutlich kleiner als Ratten. Die Schwänze von Ratten sind nackt und im Verhältnis zum Körper länger als die von Wühlmäusen. Da die Gartenschädlinge in der Regel dämmerungs- bzw. nachtaktiv sind und man sie nicht zusammen sieht, nutzen diese Unterscheidungsmerkmale in der Praxis eher wenig.
Grabaktivitäten

Deutlich nützlicher ist die Unterscheidung anhand der gegrabenen Löcher. Ein Rattenbau hat lediglich zwei Zugänge und befindet sich häufig unter Steinplatten. Er beherbergt eine größere Gruppe von Tieren. Neben Erdlöchern sind Ratten auch in Mauerlöchern zu finden. Häufig liegen zusätzlich auffällige Grabspuren in Komposthaufen vor, da Ratten diese auf der Suche nach Würmern und Essensresten durchwühlen.
Wühlmäuse sind Einzelgänger. Es kann mehrere, separate Bauten in einem Garten geben, in denen jeweils ein Tier lebt. Die Schädlinge legen weitverzweigte Tunnel mit vielen Ausgängen an. Da sie dicht unter der Oberfläche graben, können die Gänge leicht einstürzen. Rund um die Löcher findet man kleine Hügel aufgeworfener Erde. Bei Rattenlöchern ist kein Erdauswurf sichtbar.
Ernährungsgewohnheiten
Wühlmäuse sind reine Pflanzenfresser. Sie hinterlassen Fraßspuren an Pflanzen und ernähren sich nicht weggeworfenen Fleischresten. Ein typisches Anzeichen eines Wühlmausbefalls sind Nagespuren an Pflanzenwurzeln.
Ratten sind Allesfresser. Sie lieben menschliche Nahrungsreste und vergreifen sich häufig an Müllsäcken oder verschaffen sich Zugang zu Mülltonnen. Im Gegensatz zu Wühlmäusen klettern sie bei der Nahrungssuche und nagen junge Triebe von Bäumen an. Bei der oberirdischen Nahrungssuche nehmen sie immer wieder die gleichen Wege, sodass nach einiger Zeit sichtbare Trampelpfade entstehen.
Losung
Ein weiteres nützliches Unterscheidungsmerkmal ist der Kot. Findet man ihn ausschließlich in der Nähe der Löcher und ist er eher klein, deutet das auf Wühlmäuse hin. Rattenkot tritt auch in weiter Entfernung der Behausungen auf. Er ist auffallend groß und kann eine Länge von bis zu 2 Zentimetern aufweisen. Im frischen Zustand glänzt er schwarz. Er trocknet jedoch rasch und sieht dann matt und krümelig aus.
Geräusche
Hört man abends oder in der Nacht knabbernde Laute, Trippeln oder ein gelegentliches Plumpsen, handelt es sich um Ratten. Die Tiere sind nicht ausschließlich in Gärten unterwegs, sondern dringen auch in Häuser und Garagen ein. Sind die Geräusche sehr häufig, leben sie wahrscheinlich im Keller oder auf dem Dachboden statt in einem Erdloch. Wühlmäuse hört man kaum, da sie in Gärten bleiben und sich meist unter der Erde aufhalten.
Expertentipp
Vermeiden Sie hastige Reaktionen. Weder Wühlmäuse noch Ratten stellen eine Gefahr für Menschen dar. Allerdings sollte man Ratten nicht anfassen, da sie Krankheiten übertragen und scharfe Zähne besitzen. Bei Anzeichen eines Befalls sollten Sie prüfen, ob das Tier auf Ihrem Grundstück lebt und es überlegt und gezielt bekämpfen. Finden sich mit Erdhaufen umgebene Löcher, müssen Sie sicherstellen, dass sie nicht von Maulwürfen stammen. Denn sie stehen unter Naturschutz.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare