Der Zitronenbaum ist mit Abstand die beliebteste, mediterrane Pflanze, die hierzulande für exotisches Flair auf der Terrasse oder im Garten sorgt. Die richtige Erde und der richtige Dünger sind Grundvoraussetzungen, damit der Zitronenbaum im Kübel gut gedeiht.
Die richtige Erde
Allgemein ist das richtige Substrat bei Kübelpflanzen aufgrund der begrenzten Ressourcen im Topf für ein gesundes Wachstum enorm wichtig. Der Zitronenbaum stammt ursprünglich aus Asien, ist jedoch als typische Pflanze aus dem Mittelmeerraum bekannt. Sowohl im mediterranen Raum, als auch in seiner ursprünglichen Heimat in China und Indien herrscht ein subtropisches Klima und auch die Bodenbeschaffenheit beider Regionen ähneln sich sehr.
Damit ein Zitronenbaum den kalten Winter in Mitteleuropa gut übersteht, kann er hierzulande ausschließlich als Kübelpflanze kultiviert werden. Normale Garten- oder Blumenerde entspricht nicht der Bodenbeschaffenheit an seinen natürlichen Standorten. Daher ist die richtige Erde für das Gedeihen des Zitronenbaumes als Kübelpflanze äußerst wichtig. Geeignete Substrate sind:
- Zitruserde
- selbstgemischtes Substrat
Spezielle Zitruserde bietet dem Zitronenbaum eine optimale Bodenbeschaffenheit. Sie zeichnet sich durch ihre hervorragende Durchlässigkeit und einen hohen Humusanteil aus. Alternativ kann das Substrat für den Zitronenbaum auch selbst gemischt werden. Dazu wird humusreiche Gartenerde zu gleichen Teilen mit reifem Kompost und Torf vermischt.
Der richtige Dünger

Ein guter Pflanzendünger enthält in der Regel Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumverbindungen angereichert mit Spurenelementen. Je nach Pflanzenart können sich die Anteile der jeweiligen Nährstoffverbindungen unterscheiden. Für Zitruspflanzen, wie den Zitronenbaum, haben sich Dünger mit Nährstoffkombinationen von etwa 20 Prozent Stickstoff, 15 Prozent Kalium und nur 5 Prozent Phosphor, ergänzt mit Magnesium und weiteren Spurenelementen, bewährt.
Die sicherste Düngervariante ist ein spezieller Zitrusdünger. Die optimale Versorgung des Zitronenbaumes mit organischem Dünger ist weitaus schwieriger als die Nutzung eines mineralischen Düngers, da bei organischem Dünger das Verhältnis der Nährstoffanteile oft nicht den Bedürfnissen der Pflanze entsprechen.
Expertentipp
Der Zitronenbaum gedeiht am besten, wenn er regelmäßig in neue Erde umgepflanzt wird. Beim Düngen sollte die angegebene Dosierung keinesfalls überschritten werden, denn eine Überdüngung kann oft mehr schaden als zu wenig Dünger.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare