Das Vergissmeinnicht gehört zur Gattung Myosotis und umfasst etwa 50 Arten. Diese alte Zierpflanze ist in Gärten sehr beliebt. Ab April bringt sie zahlreiche, kleine Blüten in weißer, rosa oder blauer Farbe hervor. Für den Blütenreichtum ist die Auswahl des richtigen Standortes jedoch entscheidend. Der folgende Beitrag enthält Tipps und Tricks zur richtigen Standortwahl für Ihr Vergissmeinnicht.
Der optimale Standort
Beim Vergissmeinnicht handelt es sich um eine vielseitige Freilandpflanze. Allgemein benötigen Vertreter dieser Art einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Die Zahl der Sonnenstunden sollte hierbei nicht weniger als fünf Stunden betragen. In einem vollständigen Schattenbeet bilden die Pflanzen nur wenige Blüten aus. In der freien Natur wachsen sie gern in der Nähe von Wasser, im Wald und auf Wiesen.
Im Garten eignet sich Vergissmeinnicht als Bodendecker für halbschattige Beete, Gehölzränder oder ein Gartenteichufer. Ebenfalls fühlt sich Myosotis in gewöhnlichen Blumenbeeten oder Rabatten wohl. Dort bevorzugt das Gewächs ein humoses Erdreich. Je nach Art können Sie entweder Torf oder Sand in das Substrat einarbeiten. Der Boden sollte Feuchtigkeit speichern können, denn die meisten Sorten bevorzugen ein leicht nasses Substrat.
Feuchtigkeitsbedarf der Pflanze

Gerade in den wärmeren Frühlings- und Sommermonaten sollte der Boden eine leichte Grundfeuchtigkeit aufweisen. Dies spiegelt die natürlichen Wachstumsbedingungen der Arten ideal wider. Staunässe gilt es hingegen zu vermeiden. Auf einen zu feuchten Boden reagiert das Vergissmeinnicht im schlimmsten Fall mit absterbenden Wurzeln.
Gießen Sie im Frühjahr nach Bedarf und in den Sommermonaten bevorzugt täglich. Dabei sollte weiches Regenwasser verwendet werden. Gewässert wird immer direkt von unten an die Wurzeln. Sie sollten demgegenüber niemals auf die Blätter selbst gießen. Zuvor können Sie mit der Hand überprüfen, ob die Erde noch ausreichend feucht ist.
Die weitere Pflege am Standort
Vergissmeinnicht zählen zu den widerstandsfähigen und unproblematischen Gewächsen. Am richtigen Standort benötigen sie keine besondere Pflege. Für ein verbessertes Wachstum bietet sich die Verwendung organischer Dünger an. Greifen Sie auf Hornspäne oder Humus zurück. Der Dünger sollte im zeitigen Frühjahr leicht in die obere Erdschicht eingearbeitet werden.
Expertentipp
Das Vergissmeinnicht kann mit anderen Frühlingsblühern wie Narzissen, Stiefmütterchen, Tulpen und Primeln kombiniert werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare