Algen im Schwimmteich sind zwar nützlich, doch dürfen Menge und Anzahl nicht die Überhand gewinnen. Zu viele Algen im Schwimmteich sind gefährlich, da sie das natürliche Gleichgewicht der verschiedenen Nährstoffe im Teich stören und sogar Toxine absondern können. Besonders im Frühjahr haben Besitzer von Schwimmteichen häufig mit zu vielen Algen in ihrem Teich zu kämpfen. Doch es gibt zahlreiche Maßnahmen, um die Algenmenge zu verringern und anschließend unter Kontrolle zu halten.
Erste Hilfe, um Algen im Schwimmteich zu bekämpfen
Wenn Besitzer von Schwimmteichen eine zu große Menge an Algen in ihrem Teich bemerken, gilt es zuerst, die Situation richtig einzuschätzen. Bevor vorschnell gehandelt wird, müssen folgende Faktoren abgeklärt werden:
- 1. Wie hoch sind der ph- und der Sauerstoffwert des Schwimmteiches?
- 2. Wie steht es um den Phosphat- und Nitratgehalt des Wassers?
- 3. Wurde der Teich eventuell mit belastetem Wasser (nach-)gefüllt?
- 4. Gelangen Oberflächenwasser, Abwasser oder Dünger ins Wasser?
- 5. Sind (noch) ausreichend Pflanzen in den verschiedenen Tiefzonen vorhanden?
- 6. Ist der Filter noch voll funktionsfähig?
Nachdem die Ursache für die übermäßige Algenbevölkerung gefunden wurde, geht es an die ersten Maßnahmen. Oberflächlich schwimmende Algen können mit einem einfachen Kescher entfernt werden. Für die Entfernung von Algen am Grund können Teichbesitzer sogenannte Schlamm- und Teichsauger im Fachhandel erwerben. Auf diese Weise ist dem Teich zumindest symptomatisch geholfen. Wenn Teichbesitzer auf den Einsatz weiterer Maßnahmen verzichten wollen, können sie die regelmäßige mechanische Reinigung beibehalten. Dabei ist jedoch immer Vorsicht geboten, damit andere Pflanzen bei der Reinigungsaktion nicht beschädigt werden.
Nachhaltige Ursachenbekämpfung

Um das Algenwachstum nachhaltig in den Griff zu bekommen, gilt es die Ursache zu behandeln. Hier können die chemischen Parameter Aufschluss geben, die im ersten Schritt überprüft wurden. Ist beispielsweise der pH-Wert zu hoch, kann es ausreichen, einen Teil des Wassers auszutauschen oder den Ast einer Eiche ins Wasser zu legen. Auch ein Jutesack mit Torf oder Rindenmulch, der in einer schwebenden Position im Teich platziert wird, kann Abhilfe schaffen und den pH-Wert auf natürliche Weise senken.
Um Algen im Schwimmteich zu bekämpfen, kann auch Essig verwendet werden. Dank seiner Säure ist Essig in der Lage, verschiedene Algen abzutöten. Da Essig jedoch das empfindliche Gleichgewicht im Teichwasser beeinträchtigen kann, sollte auch hier mit Vorsicht vorgegangen werden. Empfohlen wird ein Mischverhältnis von 1 : 2.500. Alternativ können Teichbesitzer auch auf reine Zitronensäure zurückgreifen, da diese einen neutralen Geschmack hat.
Als effektives Mittel, um Algen im Schwimmteich zu bekämpfen, haben sich auch sogenannte Algenblocker erwiesen, welche im Fachhandel erworben werden können. Von Kuhmilch im Teich wird hingegen abgeraten, da eine positive Wirkung bisher nicht als erwiesen gilt.
Expertentipp
Dauerhafte Sonneneinstrahlung fördert die Bildung von Algen. Um Algen im Schwimmteich zu bekämpfen, kann es hilfreich sein, den Schwimmteich zu beschatten. Hierzu eignen sich beispielsweise Bäume (besonders solche, die kein bis wenig Laub abwerfen!) oder große Brücken.
Wenn sich die Besitzer im Sommer gerne lange im Wasser aufhalten, gibt es auch Lösungen, die Teich und Mensch vor der Sonneneinstrahlung schützen können. Dazu gehören Sonnenschirme und moderne Sonnensegel, die sich aufgrund ihrer oft organischen Form hervorragend optisch in den Garten einfügen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare