Bambus stellt sowohl im Garten als auch im Kübel einen tollen Blickfang dar. Regelmäßige Düngergaben verhelfen dem Riesengras zu einem prächtigen Erscheinungsbild. Dazu müssen Sie jedoch nicht auf speziellen Dünger zurückgreifen, sondern können ein Abfallprodukt aus dem Haushalt nutzen: Kaffeesatz.
Bambus düngen – der richtige Zeitpunkt
Bambus (Bambusoideae) zählt zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Als Starkzehrer benötigt er zwei bis dreimal jährlich zusätzliche Nährstoffe, allen voran Stickstoff. Damit die Pflanze von den Düngergaben profitiert, spielt der richtige Zeitpunkt eine große Rolle.
- Beginnen Sie ab Mitte April damit, Ihren Bambus in regelmäßigen Abständen zu düngen.
- Während der Hauptwachstumszeit im Frühling kann der Bambus die Nährstoffe optimal verarbeiten.
- Planen Sie die letzte Düngergabe für August ein. Danach benötigt der Bambus keine zusätzlichen Nährstoffe mehr.
Kaffeesatz als Dünger – das sind die Vorteile

Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Dünger im Garten. Er enthält jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe und erfordert praktisch keine zusätzlichen Kosten. Regelmäßige Düngergaben halten die Pflanzen gesund und sorgen für prächtiges Wachstum:
- Kaffeesatz versorgt die Pflanzen mit Kalium, Stickstoff, Phosphor, Gerbsäure und Antioxidantien.
- Die Inhaltsstoffe des Kaffees machen den Bambus besonders winterhart.
- Das braune Pulver neutralisiert den pH-Wert im Boden und bereichert diesen mit Nährstoffen.
Kaffeesatz zum Düngen vorbereiten

Den Kaffeesatz direkt aus dem Filter über die Blumenerde zu kippen, ist keine gute Idee. Da feuchter Kaffeesatz zum Schimmeln neigt, sollten Sie ein paar Vorkehrungen treffen:
- Verwenden Sie ausschließlich abgekühlten und trockenen Kaffeesatz.
- Breiten Sie das Pulver dazu beispielsweise auf einem großen Blech aus und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Bambus mit Kaffeesatz düngen – so gelingt es Ihnen
Mit seinem niedrigen pH-Wert eignet sich Kaffeesatz hervorragend zum Düngen von Pflanzen, welche sauren Boden bevorzugen. Der darin enthaltene Stickstoff fördert das Blattwachstum, während Kalium den Zellaufbau und die Stabilität der Pflanze unterstützt. Für die Düngung des Bambus bieten sich Ihnen verschiedene Vorgehensweisen an:
- Arbeiten Sie den trockenen Kaffeesatz mit einem Rechen vorsichtig in die obere Erdschicht ein.
- Mischen Sie den Kaffeesatz mit Hornspänen, um den Bambus optimal mit Stickstoff zu versorgen. Die Hornspäne werten die Erde zusätzlich auf, indem Sie die darin vorhandenen Mikroorganismen nähren.
- Für die optimale Kraftmischung verteilen Sie nach der Düngung mit Kaffeesatz und Hornspänen noch etwas Rasenschnitt auf der Erdoberfläche.
- Kultivieren Sie Ihren Bambus im Kübel, können Sie diesen auf die gleiche Weise düngen. Achten Sie lediglich darauf, nicht zu viel Kaffeesatz auf einmal zu verwenden.
- Als einfachere Methode können Sie dem Gießwasser zwei Löffel Kaffeesatz beimischen und den Bambus damit wässern.
Expertentipp
Auch bei prächtigem Wetter im September sollten Sie den Bambus nicht mehr düngen. Bildet er zu dieser Zeit neue Triebe, können diese nicht rechtzeitig bis zum Winter ausreifen. Die weichen Neuaustriebe sterben im schlimmsten Fall bei den kalten Temperaturen ab.
Häufig gestellte Fragen
Die Blätter des Bambus färben sich gelb - was kann ich tun?
In der Regel verweisen gelbe Blätter auf Wasser- oder Nährstoffmangel. Gönnen Sie Ihrem Bambus eine gute Portion Magnesium, Stickstoff und Silizium und wässern Sie diesen ausgiebig.
Sollte ich die abgefallenen Blätter des Bambus beseitigen?
Das abgeworfene Laub des Bambus fungiert als natürlicher Dünger. Da die Blätter große Mengen an Silizium besitzen, können Sie diese auf der Erdoberfläche belassen.
Wie oft muss ich meinen Bambus gießen?
Der Bambus zählt zu den immergrünen Pflanzen und Sie sollten diesen ganzjährig regelmäßig gießen. Überprüfen Sie mit dem Finger den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Stellen Sie dem Riesengras auch während des Winters ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung, damit er nicht vertrocknet. Achten Sie jedoch darauf, dass sich keine Staunässe bildet.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare