Basilikum findet sich als Gewürzpflanze in den meisten Küchen. Die Pflege ist schwierig, da Basilikum sehr empfindlich auf Kälte, Nässe, aber auch Trockenheit reagiert. Frisch gekauft hat er eine schöne saftige grüne Farbe und nur wenige Tage später hängen die Blätter herab oder werden gelb. Um dies zu vermeiden, gilt es einiges beim Gießen zu beachten.
Wieviel Wasser benötigt Basilikum?
Basilikum braucht regelmäßig Wasser und sollte daher möglichst täglich gegossen werden. Dabei sollte die Erde aber lediglich feucht gemacht werden, da die Pflanze sehr empfindlich auf Staunässe reagiert. Das Wasser sollte gerade ausreichen, damit die Erde am nächsten Tag oberflächlich auf ca. 2-3 cm getrocknet ist. Dies kann durch Eindrücken des Substrates mit dem Daumen ermittelt werden. Nachdem Gießen warten bis sich die Erde vollgesogen hat und überschüssiges Wasser aus dem Übertopf entfernen.
Schutz der Blätter durch richtiges Gießen

Die Blätter der Basilikumpflanze sind gesondert zu schützen, daher sollten sie nie direkt von oben gegossen werden. Feuchtigkeit auf den Blättern macht die Pflanzen anfällig für Pilzerkrankungen. Das Wasser entweder auf die umliegende Erde geben oder den Topf in ein Wasserbad stellen. Hierzu das Basilikum in eine wassergefüllte Schale stellen. Die Wurzeln können dann eigenständig das benötigte Wasser mit Hilfe der Kapillarwirkung durch die Erde ziehen. Wenn das Substrat auf der Oberseite des Topfes leicht feucht wird, Basilikum aus dem Wasser nehmen, abtropfen und zurück in den Übertopf stellen.
Expertentipp
Verwenden Sie zum Gießen Regen-, Aquarium- oder Teichwasser. Diese sind Leitungswasser vorzuziehen, da Basilikum empfindlich auf Kalk reagiert. Wasser aus dem Teich oder Aquarium hat außerdem aufgrund eines erhöhten Nährstoffgehalts eine leicht düngende Wirkung.
Häufig gestellte Fragen
Braucht Basilikum viel Platz?
Es empfiehlt sich, im Supermarkt gekaufte Pflanzen in einen größeren Topf umzupflanzen, da Basilikum viel Platz benötigt. 20 cm Platz zwischen den einzelnen Pflanzen sind ideal.
Welche Bodenbeschaffenheit ist ideal für Basilikum?
Nährstoffreiche, humose Erde mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 stellt eine gute Basis für die Basilikumpflanze dar. Die Erde sollte außerdem gut durchlässig sein.
Braucht Basilikum Sonne?
Es handelt sich um wärme- und sonnenliebende Pflanzen. Basilikum sollte somit, ob drinnen oder draußen, an einem sonnigen Platz mit wenig Schatten positioniert werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare