In fast jedem Garten können Sie den Spitzwegerich finden. Sobald Sie ihn kennen, wird er Ihnen durch seine langen schmalen Blätter immer auffallen. Die Blütezeit von Spitzwegerich und Wegerich ist je nach Wetter und Klima zwischen Mai und September.
Wild- und Heilkraut
Spitzwegerich gehört zu den Wildkräutern, da man seine Samen nicht kultivieren kann. Als Heilkraut ist er beliebt, weil er viele heilende und wohltuende Eigenschaften hat. Zu erkennen ist er an seinen stiellosen langen, schmalen Blättern, deren Adern gerade auf die Spitze zulaufen. Die Blüten sind weiß, klein und unauffällig. Sie erinnern an die Pusteblumen des Löwenzahns.
Nutzung

Spitzwegerich kann ähnlich dem Löwenzahn als Salat verzehrt werden oder Salate ergänzen. Blüten und Blätter können getrocknet zu einem Tee aufgebrüht werden. Außerdem bietet der Saft der Blätter eine gute Basis für Spitzwegerich-Saft oder -Sirup. Die Blätter eignen sich auch als Wundheilmittel. Ihr Saft ist schmerzlindernd, reizmildernd, antibakteriell und blutstillend. Sie sind oft auch Bestandteil von Wundheilsalben.
Im Garten
Spitzwegerich gedeiht am besten im Rasen. Er vermehrt sich durch Wurzelsprossen und wurzelt bis zu 60 Zentimeter tief. Ernten Sie die Blätter vor jedem Rasenmähen!
Häufig gestellte Fragen
Wie schmeckt Spitzwegerich?
Die Blätter schmecken leicht bitter. Die jungen Blätter im Frühjahr sind weniger bitter. Essbar sind seine Blätter aber immer.
Hilft der Spitzwegerich gegen Husten?
Ja. Aus den getrockneten Blättern und Blüten kann ein Tee aufgebrüht werden. In kleinen Schlucken heiß getrunken wirkt der Spitzwegerich bei Husten schleimlösend, antibakteriell und reizlindernd. Weitere Wirkungen dieses Tees sind: harntreibend (entgiftend), entzündungshemmend, blutreinigend.
Wie verwende ich Spitzwegerich bei Wunden und Insektenstichen?
Einige Blätter in der Hand zerdrücken und den austretenden Saft auf die Insektenstiche oder beispielsweise auch auf blutende Schürfwunden verteilen. Zum Abdecken der Wunde einfach einige Spitzwegerichblätter darüber fixieren. Dann wirken die Blätter wie ein Pflaster.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare