Die Yucca-Palme ist eine dekorative Zimmerpflanze, die nicht zuletzt wegen ihrer Pflegeleichtigkeit äußerst beliebt ist. Mit ihren großen dunkelgrünen Blättern und ihren schlanken Stämmen bietet sie das ganze Jahr über einen exotischen Anblick. Doch manchmal bekommt die Pflanze braune Blattspitzen oder Blätter und verliert dadurch schnell ihre natürliche Schönheit.
Braune oder verfärbte Blätter zeigen an, dass es der Yucca-Palme nicht gut geht. Meist ist dies auf Pflegefehler zurückzuführen. Damit die Pflanze sich schnell wieder regeneriert und nicht eingeht, sollte die Ursache für die braunen Blätter schnell gefunden und behoben werden.
Verfärbungen frühzeitig erkennen
Auch wenn der Name und der Wuchs der Yucca-Palme es vermuten lässt, ist sie keine echte Palme. Yuccas gehören stattdessen zu den Spargelgewächsen und stammen ursprünglich aus Mittelamerika, wo sie in trockenen Höhenlagen prächtig gedeiht.
In unseren Breitengraden ist die Yucca-Palme eine äußerst beliebte Zimmerpflanze, die als pflegeleicht und sehr ausdauernd und langlebig gilt. Dennoch machen sich Pflegefehler schnell an den Blättern bemerkbar.
In der Regel verfärben sich zunächst die Blattspitzen, bevor das gesamte Blatt braun wird. Sind die Blattspitzen einmal braun, kann dies nicht mehr behoben werden. Sind nur einzelne Blätter betroffen, können diese komplett entfernt werden.
Braune Blattspitzen beeinträchtigen bereits das Gesamtbild der Pflanze. Die Ursache für die Verfärbungen sollte schnell gefunden werden, bevor sich die Blätter komplett braun färben.
Mögliche Ursachen
Braune Blätter können folgende Ursachen haben:
- Falscher Standort
- Gießfehler
- Überdüngung
Falscher Standort
Yucca-Palmen brauchen viel Licht, um optimal zu gedeihen. Ein heller Standort ist daher zwingend notwendig. Die Pflanze sollte mindesten 4 bis 6 Stunden am Tag der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, wobei der Standort dennoch vor der prallen Mittagssonne geschützt sein sollte. Steht die Yucca-Palme zu dunkel oder zu schattig, zeigt sich dies an braunen Blattspitzen.
Gießfehler

Die Yucca-Palme ist in Bezug auf das Gießen ein wenig empfindlich. Zwar stammt die Palmlilie ursprünglich aus trockenen Höhenlagen, doch verträgt sie eine völlige Austrocknung der Wurzeln sehr schlecht. Staunässe ist genauso schädlich für die Pflanze.
Bei Gießfehlern werden nicht wie bei falschen Standortbedingungen zunächst die Blattspitzen braun. Stattdessen zeigen sich Gießfehler an komplett braunen Blättern.
Eine Yucca sollte zwar eher spärlich gegossen werden, der Wurzelballen muss jedoch immer feucht bleiben. Erhält die Pflanze zu viel Wasser werden die Blätter ebenfalls braun. Zusätzlich werden alle anderen Pflanzenteile weich. In diesem Stadium ist die Yucca nicht mehr zu retten.
Überdüngung

Während der Wachstumsphase von März bis September sollte die Palmlilie regelmäßig gedüngt werden. In den restlichen Monaten darf auf keinen Fall gedüngt werden, da sich die Pflanze in der Ruhephase befindet. Erhält die Yucca in dieser Zeit zu viele Nährstoffe verfärben sich die Blätter gelb.
Expertentipp
Braune Blattspitzen oder komplett braune Blätter entwickeln sich häufig während der Wintermonate. Schuld daran ist eine zu geringe Luftfeuchtigkeit in beheizten Innenräumen.
Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollten die Blätter im Winter regelmäßig besprüht werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare