Connect with us

Zimmerpflanzen

Den Geldbaum richtig düngen – so klappt es

Veröffentlicht

auf

Den Geldbaum richtig düngen - so klappt es

Was die Pflege anbelangt, hat der Geldbaum im Vergleich zu anderen Pflanzen eher geringe Ansprüche. Natürlich benötigt er aber trotzdem etwas Pflege und bei der Düngung gibt es einiges zu berücksichtigen. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.

Warum sollte man den Geldbaum düngen?

Warum sollte man den Geldbaum düngen


Tatsächlich glauben viele, dass Sukkulenten keinen Dünger benötigen würden. Ebenso wie alle Pflanzen, sollte auch der Geldbaum gedüngt werden. Wer Geldbaum ist eine schnell wachsende Sukkulente und benötigt deswegen ausreichend Nährstoffe.

Wann sollte der Geldbaum am besten gedüngt werden und was ist dabei zu beachten?

Wann sollte der Geldbaum am besten gedüngt werden und was ist dabei zu beachten
Der passende Zeitpunkt ist einer der wichtigsten Faktoren der Düngung eines Geldbaums. Der beste Zeitraum ist während der Hauptwachstumsphase von März bis August oder September. Es ist dann ausreichend, im Zeitabstand von 3-4 Wochen regelmäßig zu düngen. Bei einer Langzeitdüngung ist sogar ein Zeitabstand von 3 Monaten ausreichend.

Den Geldbaum nicht überdüngen

Den Geldbaum nicht überdüngen
Es ist wichtig, die Pflanze nicht zu überdüngen. Wenn der Geldbaum zu viel Dünger erhält, dann kann es zur Schädigung der Wurzeln kommen oder es könnte Wildwuchs auftreten. Außerdem ist es sehr wichtig, den Geldbaum vor dem Düngen zu gießen. Es ist eine gewisse Grundfeuchte notwendig, sonst kann sich der Dünger nicht gleichmäßig verteilen.

Die folgenden Anzeichen sprechen für eine Überdüngung:

  • der Geldbaum schießt in die Höhe
  • die Pflanze verliert Blätter
  • es gibt matschige Stellen (Fäulnis)

Die Zeit nach der Düngung

Von September/Oktober bis März fühlt sich der Geldbaum an einen kühleren Ort am wohlsten. Während der Ruhephase im Winter müssen Sie Ihre Pflanze nur sehr selten gießen, Düngungen sind gar keine mehr nötig.

Welcher Dünger sollte für den Geldbaum verwendet werden?

Es sollte sich um einen Dünger mit vergleichsweise wenig Nährstoffen handeln, um eine Überdüngung zu vermeiden. Zu empfehlen sind vor allem

  • Kakteendünger und
  • Grünpflanzendünger

Vor allem die Düngung mit sogenannten Düngestäbchen hat sich bewährt. Diese Stäbchen eignen sich sogar für eine Langzeitdüngung, so dass der Geldbaum für mehrere Monate mit Mineral- und Nährstoffen bzw. Spurenelementen versorgt ist.

Kakteendünger enthalten oftmals viel Kalium, dieser stärkt die Widerstandskraft des Geldbaums. Weitere wichtige Zugaben sind die Elemente Stickstoff und Phosphor, die ungefähr im gleichen Verhältnis im Dünger enthalten sein sollten.

Zusammenfassung

  • den Geldbaum nur mäßig düngen
  • bester Zeitraum: März bis September
  • nicht düngen von Oktober bis Februar
  • empfohlen: Kakteendünger oder Grünpflanzendünger

Expertentipp

Einmal jährlich können Sie einen Dünger mit organischer Langzeitwirkung verwenden. Das lohnt sich vor allem bei älteren Pflanzen, die langsamer wachsen als jüngere.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Andrey Nikitin
© www.istockphoto.com/Andrija Nikolic
© www.istockphoto.com/SaskiaAcht
© www.istockphoto.com/Andrei-Sitnikov

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär