Sie möchten immer ganz frische und aromatische Kräuter, um Ihre Speisen besonders gesund und lecker zuzubereiten? Das ist auch ohne Garten ganz einfach möglich und zwar mit einem Kräuter-Gewächshaus.
Ein Kräuter-Gewächshaus ist ein kleiner, geschützter Raum, der zum Anbau von Kräutern eingerichtet wird. Es kann auch als Balkon- oder Küchen-Gewächshaus bezeichnet werden. Solche Mini-Gewächshäuser sind großartig, weil sie unabhängig von Wind und Wetter funktionieren.
Die wichtigsten Grundlagen eines Kräuter-Gewächshauses
Egal, ob Sie ein Kräuter-Gewächshaus fertig kaufen oder genau passend für den Platz, der zur Verfügung steht, eines selbst bauen – die folgenden Hinweise müssen Sie unbedingt beachten.
Das Licht am Standort des Kräuter-Gewächshauses ist das A und O. Stellen Sie es unbedingt an einen hellen Platz, z.B. auf die Fensterbank oder auf den Balkon. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie das Gewächshaus regelmäßig lüften, insbesondere, wenn es vollständig geschlossen ist.
Die Pflanzen brauchen zwar Wasser zum Leben, aber um Schimmelbildung zu vermeiden, gießen Sie nicht zu viel. Einer der Vorteile eines Gewächshauses besteht in seinem natürlichen Kondensationskreislauf. So werden Wasser und Nährstoffe aus dem Boden optimal ausgenutzt.
Kräuter-Gewächshaus selbst bauen

Zwar ist der Kauf eines kleinen Gewächshauses die einfachste Option, da es diese schon sehr preiswert und in den verschiedensten Ausführungen gibt, aber noch mehr Spaß kann es machen, ein Kräuter-Gewächshaus selbst zu bauen.
Für die einfachste Variante benötigen Sie eine Holz- oder Plastikkiste, etwas Maschendraht, Plastikfolie und Klebeband. Die Kiste bzw. das Untergefäß können Sie dazu in der genau benötigten Größe entsprechend dem vorhandenen Platz wählen. Aus dem Maschendraht formen Sie eine Haube, die auf das untere Gefäß bzw. die Kiste passt, ziehen die Plastikfolie darüber und befestigen diese mit dem Klebeband. Fertig ist das maßgefertigte Mini-Gewächshaus.
Es geht sogar noch einfacher und ist auch für eine ganz kleine Ecke am Fenster geeignet: Nehmen Sie zwei aufeinander passende Kunststoffschalen, von denen wenigstens eine durchsichtig ist. Das wird die Haube, die über die andere Schale gestülpt wird. Erde hinein, Kräuter aussäen und fertig ist das einfachste Gewächshaus der Welt! Als Deckel können Sie zum Beispiel eine Plastikschale verwenden, in der Sie Möhren oder anderes Gemüse im Supermarkt gekauft haben. So hat das Ganze gleich noch einen Upcycling-Effekt.
Expertentipp
Wenn Sie eine Lösung für den Balkon suchen und dafür nur eine kleine Stellfläche zur Verfügung haben, diese jedoch besonders effektiv nutzen möchten, bietet sich ein Balkon-Gewächshaus mit mehreren Etagen an. So können Sie leicht mehrere Kräutersorten anbauen, sodass Sie immer eine wunderbare Auswahl zur Verfügung haben.
Diese, meistens aus drei Etagen bestehenden, Mini Gewächshäuser werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass sie sich leicht öffnen und schließen lassen, um ausreichendes Lüften zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein Kräuter-Gewächshaus winterfest?
Das richtet sich danach, wo das Mini-Gewächshaus steht. Auf der Fensterbank in der Küche oder auf einem verglasten Balkon, wo keine Minusgrade herrschen, auf jeden Fall. Auf einem offenen Balkon könnte es problematisch werden. Solange die Temperatur im Gewächshaus nicht unter 5 bis 10 Grad sinkt, ist es unkritisch.
Welche Kräuter lassen sich im Kräuter-Gewächshaus anbauen und welche nicht?
Für wärmeliebende Pflanzen ist ein Gewächshaus besonders gut geeignet, so z.B. für Kräuter wie Basilikum, Gartenkresse, Majoran, Thymian, Rosmarin und Oregano. Dagegen sind Dill und Petersilie im Freiland besser aufgehoben.
Besteht ein grundsätzlicher Unterschied zwischen einem Anzucht-Gewächshaus und einem Kräuter-Gewächshaus?
Vom Prinzip her nicht. Es gibt jedoch Pflanzen und Kräuter, die sich eher für das Freiland als für ein Gewächshaus eignen und die in einem Gewächshaus lediglich bis zu einer bestimmten Größe und damit Widerstandsfähigkeit angezüchtet werden, wie z.B. Petersilie.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare