Connect with us

Zimmerpflanzen

Geldbaum – der passende Standort

Veröffentlicht

auf

Geldbaum - der passende Standort

Der Geldbaum, auch bekannt als Pfennigbaum, ist ein dickblättriger, immergrüner Strauch, der sich sowohl als Gartenpflanze als auch als pflegeleichtes Zimmerdekor eignet. Aufgrund seines schönen Namens und dem tollen Image wird er gern verschenkt – zum Geburtstag, zu Weihnachten oder als Glücksbringer. Denn der Volksglaube besagt, dass Wohlstand und Glück im Haus stetig wachsen, solange die Pflanze gedeiht. In diesem Beitrag erfahren Sie, an welchem Standort der Geldbaum am besten wächst.

Der Ursprung des Geldbaumes

Der Ursprung des Geldbaumes


Mit seinen dicken, fleischigen Blättern und der runden Form ähnelt der Geldbaum verschiedenen Sukkulenten. Ursprünglich stammt er aus dem südafrikanischen Raum, insbesondere aus der Savanne Afrikas. Aus diesem Grund bevorzugt der Geldbaum helle, relativ trockene und warme Standorte ohne Frost. Doch auch in Innenräumen kann der leicht anpassungsfähige Baum sehr gut kultiviert werden.

Der richtige Standort

Der richtige Standort
Wenn Sie nach dem perfekten Standort für Ihr Glücksbringer Bäumchen im Haus suchen, wählen Sie einen Platz neben einem Fenster. Dort erhält er tagsüber genügend Licht und Wärme. Zu sonnig mag er es allerdings nicht. Im Fall von zu hoher Sonneneinstrahlung lohnt es sich ein Rollo herunterzulassen oder den Glücksbaum an einen anderen Platz zu stellen.

Im Freien sind Balkone und Terrassen hervorragend für den Baum geeignet. Regnet es bei Ihnen stark, sollten Sie die Pflanze geschützt aufstellen. Den Winter muss der Geldbaum jedoch im Haus verbringen, denn als Gewächs aus dem subtropischen Klima verträgt er Kälte und Frost überhaupt nicht.

Expertentipp

Bei der Pflege ist der Geldbaum dagegen relativ anspruchslos. Der richtige Standort ist das wichtigste Kriterium. Gießen Sie ihn regelmäßig und reichern Sie die Erde mit wasserdurchlässigem Kies und Sand an. Auch Düngergaben benötigt er nur selten. Geben Sie in der Sommerzeit einmal im Monat niedrig konzentrierten Flüssigdünger über das Gießwasser zu, genügt das vollkommen für einen schönen und kräftigen Wuchs.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär