Connect with us

Beetpflanzen

Hortensien trocknen

Veröffentlicht

auf

Hortensien trocknen - Ratgeber

Hortensien sind aufgrund ihrer beeindruckenden Blütenkraft in unseren heimischen Gärten sehr gern gesehen. Egal ob kräftig leuchtende Farben oder zarte Pastelltöne, Hortensien versprühen mit ihren ballartigen großen Blüten einen einzigartigen Charme. Wer sich das sommerliche Gefühl mit in die Wohnung nehmen möchte, kann die Blüten einfach trocknen und daraus wunderschöne Dekorationen zaubern.

Diese Hortensien eignen sich zum Trocknen

Diese Hortensien eignen sich zum Trocknen


Hortensien sind seit Jahren im Trend, das liegt an ihrer enormen Blütenpracht und der tollen Farbauswahl. Es gibt die schönen Pflanzen in weiß, rosa bis hin zu pink und blau. Besonders dekorativ sieht es aus, wenn die verschiedenen Farben miteinander kombiniert werden. In welcher Farbnuance die Hortensie erstrahlt, hängt vom pH-Wert des Bodens ab. Wenn Hortensien im Halbschatten wachsen, werden daraus meist große aufrecht wachsende Sträucher. Auch in Kübeln wachsen die Pflanzen gut. Wichtig zu wissen ist, dass Hortensien einen hohen Wasserbedarf haben, damit die Blüten frisch und farbenfroh bleiben. Das ist auch später beim Trocknen nicht irrelevant. Sehr beliebt sind Bauernhortensien, vor allem die Sorte „Endless Summer“, welche sich auch wunderbar zur Trocknung eignet. Die Bezeichnung endloser Sommer rührt daher, dass die Pflanze den ganzen Sommer über immer wieder neue Blütentriebe ausbildet und so quasi durchgängig blüht. Zudem sind Bauernhortensien sehr robust und es macht ihnen nicht viel aus, wenn ein Teil der Blüten zum Trocknen abgeschnitten wird.

Hortensien richtig schneiden

Hortensien richtig schneiden
Damit die Hortensien gut trocknen können, müssen sie zunächst einmal richtig abgeschnitten werden. Dazu sollte unbedingt ein trockener Tag gewählt werden, am besten einer im August. Zudem sollte gewartet werden bis der Tau vollständig getrocknet ist. Feuchtigkeit und Nässe sorgen dafür, dass die abgeschnittenen Blüten weniger lange halten. Damit die Blüte möglichst farbintensiv ist, sollte die Hortensie in voller Blüte stehen. Die jungen Blütenblätter sind meist noch zart und weich, wenn man sie vorsichtig abtastet. Zum Trocknen sind eher ältere Blütenbälle geeignet, da diese wesentlich stabiler sind. Die Blumen werden circa bei 15 bis 20 Zentimetern unter der Blüte abgeschnitten, etwas Stiel sollte dranbleiben, um die Pflanze zu trocknen und später schön zu drapieren.

Hortensien an der Luft trocknen lassen

Hortensien an der Luft trocknen lassen
Die einfachste Möglichkeit ist es, die Hortensien direkt an der Luft trocknen zu lassen. Dazu können die Blütenstiele einfach in eine Vase gestellt werden. Zu Beginn ist es ratsam, einen Schluck Wasser hineinzugeben, damit die Blüten trocknen und nicht gleich verwelken. Ist das Wasser verbraucht, wird kein neues mehr nachgefüllt. Die Vase sollte zum Trocknen an einen sicheren Ort gestellt werden, wo möglichst niemand den Strauß berührt. Eine weitere Möglichkeit, die Hortensien an der Luft zu trocknen, ist es sie kopfüber aufzuhängen. Das bringt den Vorteil mit sich, dass die Blüten nicht durch die Schwerkraft knicken und schlapp aussehen. Ideal sind hierfür Räumlichkeiten, wie Heizungskeller und Dachböden. Wichtig ist, dass die Blumen in einer trockenen, warmen und am besten auch dunklen Atmosphäre trocknen. Möglich ist es auch, sie in einem Schrank zu trocknen, insofern sie dort keinen Berührungen ausgesetzt sind. Wer Hortensien an der Luft trocknen lässt, kann die Blütenbälle bereits nach eins bis zwei Wochen einsetzen. Nachteilig oder auch vorteilhaft, das hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab, ist, dass die Blüten durch das Lufttrocknen an ihrer Farbkraft verlieren. Manchen gefällt allerdings genau das, denn die Blüten erscheinen dann in einem zarten Creme-Pastell.

Hortensien mithilfe von Glycerin trocknen

Eine Möglichkeit, die volle Blütenfarbe zu erhalten, ist der Einsatz von Glycerin. Es handelt sich dabei um einen Stoff beziehungsweise einen mehrwertigen Alkohol, der unter anderem in Kosmetikprodukten verwendet wird, um dort die Feuchtigkeit zu binden. Bedenklich ist, dass Glycerin zum Beispiel aus tierischen Fetten oder aus Erd- und Palmöl gewonnen wird. Für die Umwelt ist das natürlich alles andere als schonend. Doch es gibt Glycerin auch aus pflanzlichen Quellen, worauf bedenkenlos zurückgegriffen werden kann. Diese Alternative findet man in der Apotheke und auch in manchen Drogeriemärkten. Das Glycerin wird mit Wasser in einem Verhältnis von eins zu zwei gemischt. Das Gemisch dann anschließend in eine Vase füllen und die Stiele der Blüten schräg anschneiden, bevor sie ins Wasser gestellt werden. Haben die Hortensien das Wasser verbraucht, dünsten sie das Wasser wieder aus. Das Glycerin aber bleibt in den Zellen der Pflanze bestehen und konserviert diese dadurch. Somit bleiben sowohl Farbe als auch Textur bestehen.

Hortensien mit Silica-Gel trocknen

Eine weitere Variante, um die Leuchtkraft der Hortensien zu bewahren, ist das Trocknen mit Silica-Gel. Dieses ist auch unter dem Namen Kieselgel bekannt und in Pulverform in Gartenfachmärkten, Drogerien und Bastelläden erhältlich. Benötigt werden ein oder mehrere luftdicht verschließbare Gefäße, in welchem jeweils eine Blüte Platz findet. Der Boden des Behälters wird mit dem Silica-Gel bedeckt, nun wird der Blütenball hinein gehalten und mit weiterem Pulver aufgefüllt. Ist die Blüte vollständig bedeckt, kann der Behälter verschlossen werden. In drei bis fünf Tagen konserviert der Blütenball nun und der Behälter kann anschließend wieder geleert werden. Das Gel muss danach nicht entsorgt werden, sondern kann mehrmals zum Einsatz kommen. Silica-Gel ist allerdings nicht ganz preiswert. Eine günstigere Alternative wäre Katzenstreu oder Waschpulver. Dieses sollte allerdings sehr fein sein und nicht klumpen.

Die Haltbarkeit von getrockneten Hortensien

Trockenblumen und somit auch getrocknete Hortensien sind im Prinzip ewig haltbar. Da sie aber meist zu Dekorationszwecken eingesetzt werden, sammelt sich schnell Staub darauf, was sie unansehnlich macht. Hier hilft es, die Blüten hin und wieder sanft zu schütteln, doch alle Spuren werden sich dadurch nicht beseitigen lassen. Zudem verbleicht die Farbe mit den Jahren immer mehr, was irgendwann auch nicht mehr schön aussieht. So sind getrocknete Hortensien also auch nur ein zeitlich begrenztes Dekorationselement. Doch das ist eigentlich kein Problem, denn im Garten können nach zwei bis drei Jahren einfach wieder neue frische Blüten entnommen werden. Hier noch ein paar Tipps, damit der Strauß länger ansehnlich bleibt:

  • fernab von Sonne und zu viel Licht positionieren,
  • für mehr Glanz mit Haarspray einsprühen und
  • gelegentlich mit einem Staubwedel über die Blüten gehen.

Expertentipp

Die Blüten sollten auf keinen Fall zu tief unten abgeschnitten werden, denn so schneidet man die Triebe für das nächste Jahr mit weg. Das führt dazu, dass die Blüte nur sehr kümmerlich ausfällt oder sogar ganz ausbleibt. Ausnahme sind Wald- und Rispenhortensien, diese bilden ihre Blüten am neu gewachsenen Holz im Frühling aus. Hier können die Blüten auch mit längerem Stiel abgeschnitten werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange brauchen Hortensien zum Trocknen?

Das hängt von der jeweiligen Trocknungsmethode ab. Die Blüten an der Luft trocknen zu lassen geht sehr schnell, hier sind sie bereits nach einer Woche zu Dekorationszwecken einsetzbar. Zwar verlieren sie dadurch etwas von ihrer Farbintensität, dafür erstrahlen sie dann in einem zarten Pastell, was auch sehr schön aussieht.

Lassen sich alle Hortensien trocknen?

Am besten lassen sich die großen Blüten der Hortensien trocknen und später in die Vase stellen oder als dekoratives Gesteck arrangieren. Besonders gut eignen sich Bauernhortensien, wie die Sorte "Endless Summer", da hier immer wieder neue Blütentriebe nachkommen.

Was passiert mit verblühten Hortensien?

Noch bevor die Blüten welk werden, können sie an einem trockenen Augusttag abgeschnitten und getrocknet werden. Sind die Blüten bereits verblüht, sind sie braun und sehen nicht mehr dekorativ aus. Dann können sie mit einer Gartenschere abgeschnitten und entsorgt werden. Schonender für die Pflanze ist es allerdings, wenn sie vorsichtig abgebrochen werden.

5/5 - (3 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/MBCheatham
© www.istockphoto.com/Zbynek Pospisil
© www.istockphoto.com/Solidago

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär