Der Orangenbaum gehört zu den Zitruspflanzen und stammt aus der subtropischen Klimazone in China. Die Orange ist eine Kreuzung aus der Mandarine und der Pampelmuse. Sie wird oft auch Apfelsine genannt. Das Wort Apfelsine bedeutet „Chinesischer Apfel“.
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts gelangte die Orange auf den europäischen Kontinent. Sie ist heute die beliebteste Zitrusfrucht weltweit. Aus diesem Grund werden auch Orangenbäume immer beliebter. Für ein kräftiges Wachstum benötigt der Zitrusfruchtbaum eine gute Pflege und den richtigen Schnitt. Wie und wann Orangenbäume geschnitten werden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Gründe für einen Schnitt
Es gibt viele wichtige Gründe für den Schnitt eines Orangenbaumes. Dazu zählen allerdings nicht ausschließlich die Anregung zum Wachstum oder zur Fruchtbildung. Ein Schnitt ist außerdem wichtig, um
- den Baum in Form zu halten
- Schädlingsbefall und Krankheiten zu bekämpfen
- Erkrankungen vorzubeugen
Anleitung für den Erziehungsschnitt
Ein Erziehungsschnitt wird auch Pflanzschnitt genannt. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das Gleichgewicht zwischen der Krone und der Wurzel stimmt. Auch direkt nach dem Einpflanzen können wurzelnackte Gehölze zurückgeschnitten werden. Weiterhin wird durch diesen Schnitt eine Form für die Krone vorgegeben.
Bei einem Erziehungsschnitt, der im Winter nach der Vegetationsperiode erfolgt, muss darauf geachtet werden, dass nicht in die Substanz des Orangenbaumes geschnitten wird. Es werden immer nur neu entstandene Triebe gekürzt. Um das zu tun, muss der Orangenbaum zuerst ein gutes Wachstum aufweisen. Dafür ist die richtige Pflege Voraussetzung. Bei dem Beschnitt werden die Triebe gekürzt, die entgegen der Form oder nach innen wachsen. Auch dicht wachsende Triebe müssen vereinzelt werden. Sie dürfen aber nicht komplett abgeschnitten werden.
Es muss außerdem darauf geachtet werden, dass nicht alle Triebe entfernt werden. An den Trieben und den Triebspitzen befindet sich die Blüte. Werden zu viele Zweige abgeschnitten, kann ein Orangenbaum nicht blühen. Schnell wachsende Wasserschosse, die unfruchtbar sind, sollten sofort, aber nur teilweise entfernt werden. Natürlich werden auch abgestorbene und kümmerliche Zweige entfernt.
Anleitung für den Erhaltungsschnitt

Ein Erhaltungsschnitt ist wichtig, damit der Orangenbaum gute Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum erhält. Durch den Schnitt kann der Baum besser mit Verletzungen, Erkrankungen und Schädlingsbefall umgehen. Dafür werden alle verletzten, kranken, abgestorbenen und von Schädlingen befallene Teile, Zweige und Äste entfernt. Der Schnitt wird prinzipiell sofort durchgeführt, wenn ein Problem auftritt bzw. erkannt wurde. Für den Schnitt ist es besonders wichtig, dass sauberes Werkzeug genutzt wird. Die Reinigung kann mit Brennspiritus oder Alkohol erfolgen.
Anleitung für den Verjüngungsschnitt
Ein Verjüngungsschnitt wird im Frühjahr durchgeführt. Dabei werden zuerst alle Blätter vom Baum entfernt. Danach wird die Krone stark zurückgeschnitten, sodass die Stümpfe nur noch 5 bis 15 Zentimeter lang sind. Auch wenn Knospen oder Früchte vorhanden sind, werden die Zweige und Äste abgeschnitten.
Innerhalb von zwei bis drei Wochen erfolgt dann ein Neuaustrieb. Ist dieser erfolgt, müssen die Triebe bis auf eine maximale Länge von 40 Zentimetern zurückgeschnitten werden, wodurch eine bessere Verzweigung möglich ist.
Expertentipp
Die abgeschnittenen Triebe können sehr gut zur Vermehrung des Orangenbaumes genutzt werden. Hierfür werden Triebe mit einer Länge von etwa 15 bis 20 Zentimetern benötigt. Triebe, die im Herbst abgeschnitten werden, sollten Frühjahrstriebe sein. Werden Triebe im Frühjahr geschnitten, sollten Sommer- beziehungsweise Herbsttriebe genutzt werden. Wichtig ist, dass die Triebe am Ende verholzt sind. Diese werden in einen Pflanztopf mit Anzuchterde gesteckt. Nach einiger Zeit treiben die Stecklinge aus und es entstehen kleine Orangenbäume.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare