Springt der Rasentrimmer nicht mehr an, können sich mehrere Ursachen verantwortlich zeigen. In diesem Beitrag wird erklärt, wie man Probleme verschiedener Antriebsarten lösen kann und worauf geachtet werden sollte. Zudem erhalten Sie Hinweise zur Vorbeugung von Schäden und Problemen.
Benzin-Rasentrimmer
Benzinbetriebene Rasentrimmer bieten ein hohes Maß an Freiheit, weisen eine große Reichweite auf und sind leistungsstark. Leider sind sie bei falscher Handhabung oder längerem Nichtgebrauch anfällig für Schäden.
Springt ein Rasentrimmer nicht an, sollten Sie zunächst den Tank bzw. dessen Füllstand überprüfen. Nach längerer Zeit kann der Kraftstoff verdorben sein. In einem solchen Fall müssen Sie den Tank leeren, reinigen und frisches Benzin einfüllen. Generell sollten Sie einen Rasentrimmer nicht mit einem gefüllten Tank einlagern, um Probleme und Schäden zu vermeiden. Das Ziehen oder Drücken des Chokes kann ebenfalls sinnvoll sein, wenn Sie den Trimmer nach längerer Zeit starten möchten.
Wird der Fehler dadurch nicht behoben, sollten Sie sich die Zündkerzen ansehen. Sind sie defekt oder verschmutzt, schaffen der Wechsel oder eine Reinigung Abhilfe.
Lässt sich das Problem durch diese Maßnahmen nicht beseitigen, kann die Ursache auf verstopften Leitungen oder einem Motorschaden beruhen. In diesem Fall muss ein Benzin-Rasenmäher zur Reparatur an eine Fachwerkstatt übergeben werden.
Elektro-Rasentrimmer

Springt ein elektrisch betriebener, kabelgebundener Rasentrimmer nicht an, findet sich die Ursache häufig entlang des Kabels oder der Verbindung. Nehmen Sie das Gerät vom Strom und kontrollieren Sie alle Stellen. Kleinere Schäden am Elektrokabel oder eine lose Verbindung lassen sich oft problemlos reparieren. Aufgrund der damit einhergehenden Gefahren sollten derlei Maßnahmen jedoch nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
Akku-Rasentrimmer

Bei einem Rasentrimmer mit einem Akku liegt das Problem häufig am Akku selbst oder am Ladegerät. Überprüfen Sie den Ladestand, die Ladestandsanzeige, das Kabel und die Verbindungen. Verwenden Sie einen neuen Akku, um ihn als Ursache auszuschließen. Sollte das Gerät dann nicht anspringen, bestehen lediglich die Möglichkeiten der Reparatur oder des Neukaufs.
Korrekte Lagerung
Rasentrimmer springen häufig nach einer längeren bzw. falschen Lagerung nicht mehr an. Um Schäden während des Nichtgebrauchs vorzubeugen, sollten Sie auf einige Punkte achten.
Entfernen Sie Treibstoff oder den Akku. Benzin kann im Tank verderben und die Leitungen zusetzen. Akkus entladen sich und können ebenfalls Schäden hervorrufen. Rollen Sie das Kabel elektrischer Rasentrimmer auf und vermeiden Sie Knicke. Kontrollieren Sie das Schneidwerkzeug auf Verunreinigungen und Fremdkörper. Reinigen Sie es und lassen Sie den Trimmer vollständig trocknen.
Regelmäßige Wartungen nach dem Gebrauch und vor der Lagerung sind sinnvoll, um Schäden frühzeitig zu bemerken und beheben zu können.
Expertentipp
Es ist ratsam, insbesondere bei Rasentrimmern, die mit Benzin betrieben werden, eine fachkundige Erklärung zum Starten und zu typischen Problemen einzuholen. Durch die Kombination aus Bedienungsanleitung und Herstellerangaben können Schäden und Schwierigkeiten häufig vermieden werden. Daher kann es von Vorteil sein, das Gerät zur Reparatur zu bringen und dabei eine Beratung in Anspruch zu nehmen.
Häufig gestellte Fragen
Lohnt sich die Reparatur eines Rasentrimmers?
Ob sich eine Reparatur lohnt, kommt auf das Alter und die Art des Schadens an. Bei älteren Geräten ist der Neukauf häufig günstiger. Ein Kostenvoranschlag ist in jedem Fall sinnvoll, um den finanziellen Aufwand abwägen zu können.
Was ist zu tun, wenn das Startkabel des Rasentrimmers stockt?
Ein Rasentrimmer kann nicht anspringen, wenn das Kabel blockiert ist. Abhängig vom jeweiligen Gerät können Sie die Abdeckung öffnen und die Ursache selbst beheben oder Sie müssen den Trimmer zur Reparatur geben.
Womit kann man die Zündkerzen eines Rasentrimmers reinigen?
Sprühen Sie Zündkerzen mit Bremsenreiniger ein, lassen Sie das Mittel kurz einwirken und entfernen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, fusselfreien Lappen. Öl und andere Rückstände lassen sich auf diese Weise einfach und schnell lösen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare