Connect with us

Zierpflanzen

Ringelblumen – sind sie winterhart oder frostempfindlich?

Veröffentlicht

auf

Ringelblumen - sind sie winterhart oder frostempfindlich

Ringelblumen (Calendula officinalis) sind beliebte Blühpflanzen in heimischen Gärten, können mit ihren essbaren Blüten Salate verzieren und sind eine ideale Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie werden in der Heilkunde eingesetzt und sind wunderbare Pflanznachbarn in Blumenbeeten. Ob sie winterhart sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Frosthärte

Frosthärte


Die ursprüngliche Heimat von Ringelblumen wird im Mittelmeerraum vermutet, was jedoch nicht eindeutig nachgewiesen werden kann. In einem milden, sonnigen Klima gedeihen sie ganzjährig und können kurze Frostperioden überstehen. In hiesigen Gärten halten Sie aus diesem Grund leichten Spätfrösten und den ersten Minusgraden im Spätherbst stand.

Winterhärte

Winterhärte
Die meisten Ringelblumen sind nicht winterhart. Bereits länger anhaltender, leichter Frost führt zum Eingehen. Sie werden im Freiland daher als einjährige Gewächse kultiviert und jedes Jahr frisch ausgesät. Möchten Sie diesen Aufwand nicht betreiben, können Sie die Selbstaussaat zulassen. Dazu schneiden Sie die Samenkörper nachdem sie vertrocknet sind nicht ab.

Die Keimung erfolgt dann bereits früh im Jahr und Ringelblumen sind häufig Spätfrösten ausgesetzt. Fallen diese stärker oder sehr lang aus, müssen Sie mit dem Eingehen der hübschen Blumen rechnen. Sinnvoll ist die Selbstaussaat in Regionen mit einem milden Klima wie in Weinbaugebieten. In allen anderen Gegenden empfiehlt sich die Vorzucht im Haus oder eine spätere Aussaat ins Beet.

Überwinterung

Überwinterung
Da Ringelblumen sehr schnell keimen, werden sie hauptsächlich einjährig kultiviert. Eine Überwinterung ist jedoch problemlos möglich, wenn man sie in Töpfen oder Kübeln zieht. Siedeln Sie die Pflanzgefäße in geeignete Winterquartiere um, sobald die Tagestemperaturen auf etwa 15°C und die Nachttemperaturen auf 5°C sinken.

Als Winterquartiere sind unbeheizte, frostfreie und helle Räume ideal. Geeignet sind beispielsweise Treppenhäuser, Wintergärten, Keller mit Fenstern oder Gewächshäuser mit einem Frostwächter. Je wärmer der Bereich ist, desto mehr Licht benötigen Ringelblumen. Haben Sie mehrere Pflanzen, die hell und frostfrei überwintert werden müssen, lohnt sich die Anschaffung einer Pflanzenlampe.

Bei einer kühlen Überwinterung müssen Sie Ringelblumen weiterhin mit Wasser versorgen. Gießen Sie bedarfsgerecht und warten Sie zwischen den Wassergaben auf das Abtrocknen der oberen Erdschicht. Im Frühjahr können Sie Ihre Ringelblumen umtopfen und dem Substrat Kompost beimischen, um die Nährstoffversorgung für die nächste Saison sicherzustellen.

Winterharte Sorten

Die meisten Ringelblumen eignen sich nicht für die Überwinterung im Freien und gehen auch dann ein, wenn sie geschützt werden. Im Fachhandel finden sich mittlerweile jedoch drei Zuchtformen, die Temperaturen von -5 bis -15°C standhalten können. In Regionen mit milden Wintern reichen diese Werte aus. Bei den winterharten Sorten handelt es sich um:

  • Amber Arctic
  • Golden Glaze
  • Winter Wonders

Sammeln Sie nach der Blütezeit zur Sicherheit einige Samen, um im Falle eines stärkeren Winters eingegangene Exemplare ersetzen zu können. Kommt es nicht zum Eingehen, können Sie sich bei den winterharten Sorten über eine zeitige Blüte freuen, die von Jahr zu Jahr üppiger wird.

Die Kultur in Kübeln und eine geschützte Überwinterung im Freien oder in einem hellen Winterquartier ist mit winterharten Sorten ebenfalls möglich und führt zu einem kräftigeren Wachstum im Folgejahr und zur Bildung von mehr Blüten.

Expertentipp

Eine Möglichkeit, blühende Ringelblumen im Frühjahr in den Garten zu setzen, ist die Vorzucht im Herbst. Säen Sie gewonnenes Saatgut auf Anzucht- oder Gartenerde aus und halten Sie sie leicht feucht. An einem hellen Ort bei Temperaturen zwischen 15 und 20°C beginnt die Keimung nach 10 bis 20 Tagen. Bis zum Frühjahr entwickeln sich kräftige Jungpflanzen, die Sie Ende März oder Anfang April ins Freie pflanzen können.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär