Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Tulpenzwiebeln erfolgreich überwintern – eine einfache Anleitung

Veröffentlicht

auf

Tulpenzwiebeln erfolgreich überwintern - eine einfache Anleitung

Parks und Gärten erstrahlen, wenn die ersten Tulpen aufblühen. Ein Fest der Farben beginnt mit roten, gelben und rosafarbenen Exemplaren. Die Farbwahl ist fast unendlich. Viele Tulpenliebhaber setzen auf hochwertige Zwiebeln, die mehrere Jahre lang wunderschöne Blumen hervorbringen. Doch frostige Winter können den Tulpenzwiebeln einigen Schaden zufügen, sie komplett unbrauchbar machen. Welche Tipps gilt es zu befolgen, damit die Tulpen auch im kommenden Jahr wieder austreiben?

Die ersten Schritte im Herbst

Die ersten Schritte im Herbst


Sind die Blüten der Tulpen im Herbst verblüht, sollten diese abgeschnitten werden. Auf diese Weise kann die Knolle Kraft für das Überwintern sammeln. Wenig später werden auch die Blätter welk. In diesem Moment kann die Pflanze bis auf wenige Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten werden.

Winterharte Zwiebeln

Winterharte Zwiebeln
Hochwertige Tulpenzwiebeln, die Sie in Gartenmärkten und im Fachhandel erwerben können, sind oft winterharte Sorten. In diesem Fall reicht es, die Blätter und den Stängel in Erdhöhe abzuschneiden und die Knollen für den Winter vorzubereiten. Dazu wird der Boden mit Stroh, Laub oder Tannenzweigen abgedeckt. Das hält den Frost ab. Alle weiteren Schutzmaßnahmen übernimmt die Natur selbst. Winterharte Sorten können dabei Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius aushalten, jedoch sollte sie der Frost nicht direkt treffen. Sie benötigen den Kältereiz, um im nächsten Jahr wieder kraftvoll auszutreiben.

Nicht winterharte Zwiebeln

Nicht winterharte Zwiebeln
Tulpen, die im Balkonkasten oder im Blumentopf gepflanzt werden, müssen für die Überwinterung besser geschützt werden. Einige Sorten, die im Frühjahr günstig in Super- und Gartenmärkten verkauft werden, sind keine winterharten Exemplare. Die winterharten Sorten sind etwas kostenintensiver. Damit die nicht winterharten Zwiebeln den Winter überleben, sollten diese wie gehabt auf wenige Zentimeter über den Boden zurückgeschnitten werden.

Bereiten Sie eine Holzkiste oder einen Gitterkorb für die Aufbewahrung vor. Die Kiste wird mit Zeitungspapier ausgelegt und kann mit den Tulpenzwiebeln bestückt werden. Wichtig, die Zwiebeln müssen nebeneinander nicht übereinander liegen. Dann können sie kalt und dunkel gelagert werden.

Eine andere Option ist eine Holzkiste, die mit Vlies ausgekleidet wird. Die Zwiebeln werden hineingelegt und die abgedeckte Kiste an der Südwand des Hauses auf einem Holzbrett oder einer Styroporplatte aufgestellt. So lagern die Zwiebeln kalt, aber frostgeschützt.

Expertentipp

Um die Tulpenzwiebeln vor Mäusen oder anderen Nagetieren zu schützen, empfiehlt es sich, einen Pflanzkorb zu verwenden. Der Korb kann aus Metall oder aus Plastik sein.

Häufig gestellte Fragen

Welche Böden sind ideal für Tulpen?

Tulpen mögen keine nassen Füße. Böden, die etwas sandig sind, über eine gute Drainage verfügen und viel Sonne abbekommen, sind optimal. Hier blüht die Tulpe besonders schön auf.

Wie tief muss die Tulpenzwiebel in die Erde?

Etwa 10 bis 15 cm Tiefe ist optimal für die Zwiebeln, wenn sie nach dem Winter wieder in die Erde gebracht werden.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/McRonny
© www.istockphoto.com/Vitalii Marchenko
© www.istockphoto.com/Olga Evtushkova
© www.istockphoto.com/Nikolay_Donetsk

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär