Die Drillingsblume, auch Bougainville genannt, gehört zur Familie der Wunderblumengewächse. Die exotische Pflanze wird hierzulande als Garten- und Kübelpflanze sehr geschätzt. Sie erreicht eine Höhe von bis zu fünf Metern und blüht ausgesprochen üppig. Als tropisches Gewächs übersteht die mehrjährige Pflanze den Winter nicht. Sie muss deshalb im Oktober ins Winterquartier umziehen.
Überwinterungszeit
Die Drillingsblume ist ursprünglich in den südamerikanischen Subtropen beheimatet und wächst heute im Mittelmeerraum und weltweit in subtropischen und tropischen Gebieten. Sie ist nicht winterhart und kann deshalb nicht draußen überwintert werden. Ab Oktober bis Mitte April benötigt sie ein Winterquartier. Es kommt immer auf die Wetterlage an. Erst wenn im Frühling kein Frost mehr zu erwarten ist, darf sie wieder ins Freie.
Bougainvillea-Arten verlieren im Winter ihr Laub. Wird im Herbst das Gießen eingestellt, welken die Blätter und fallen schließlich ab. Die Pflanze darf, wenn sie zu viel Platz beansprucht, nach dem Laubfall etwas zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Triebe sind zu entfernen.
Geeignete Überwinterungsquartiere

Die Drillingsblume sollte den Winter über kühl und hell stehen. Eine dunkle Überwinterung gelingt nicht. Geeignet ist ein kalter Wintergarten, ein Gewächshaus, ein Keller oder ein anderer Nebenraum mit Fenster. Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius sind ideal.
Pflege

Die Pflanze muss im Winterquartier trocken bleiben. Erst wenn es im Frühling wärmer wird und sie mit dem Austrieb beginnt, braucht sie wieder Wassergaben.
Auch während der Winterruhe kann, wenn noch nicht erfolgt, ein Rückschnitt erfolgen.
Umtopfen
Die Pflanze wächst kräftig und muss deshalb alle zwei Jahre am Ende der Winterruhe umgetopft werden. Der Wurzelballen ist nicht besonders kräftig, deshalb ist Vorsicht geboten beim Herauslösen der Pflanze aus dem Topf. Wird zu stark gezogen, reißen die Wurzeln.
Die Drillingsblume ist anspruchslos, was das Substrat angeht. Eine einfache Erde für Blühpflanzen reicht aus. Mit etwas Quarzsand vermischt wird sie durchlässiger. Eine Drainageschicht aus Tonscherben oder Kieselsteinen verhindert ebenfalls Staunässe. Die Erde sollte angedrückt und angegossen werden. Eine Rankhilfe stützt lange Triebe.
Expertentipp
Es ist durchaus möglich, eine kleinere Pflanze in der Wohnung zu überwintern. Allerdings muss sie dann frühzeitig hereingeholt und weiter begossen werden, damit sie ihr Laub nicht verliert.
Häufig gestellte Fragen
Können im Garten ausgepflanzte Drillingsblumen draußen überwintern?
Das ist nicht möglich, da die Pflanze keinen Frost verträgt. Auch ein Frostschutz mit Vlies reicht nicht aus. Sie muss ausgepflanzt und in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare