Connect with us

Ideen & Inspirationen

Vogeltränken – Frostschutzmaßnahmen im Winter

Veröffentlicht

auf

Vogeltränken - Frostschutzmaßnahmen im Winter

Vogeltränken auch im Winter aufzustellen ist wichtig, da die meisten Wasserquellen vor allem in städtischen Wohngebieten zugefroren sind. Möchten Sie zum Schutz von Wildvögeln beitragen, sollte auf eine durchgängige Versorgung geachtet werden. In diesem Beitrag wird erläutert, welche Frostschutzmaßnahmen sinnvoll sind.

Auswahl von frostsicherem Material

Auswahl von frostsicherem Material


Für Vogeltränken müssen Materialien ausgewählt werden, die Minusgraden problemlos standhalten können und zugleich kein Risiko für die Tiere darstellen. Ideal sind Natursteine, Beton oder gefrierbeständige Kunststoffe. Von Metall sollten sie Abstand nehmen, da Vögel an hier festfrieren können.

Achten Sie zudem darauf, dass die Wassertiefe zwei bis drei Zentimeter nicht übersteigt. Andernfalls können Vögel und andere Tiere darin ertrinken.

Beheizbare Vogeltränken

Beheizbare Vogeltränken
Im Fachhandel sind beheizbare Vogeltränken erhältlich, in denen Wasser nicht gefrieren kann. Das ist einfach, praktisch und erspart Ihnen jeglichen Aufwand. Sagt Ihnen ein solches Modell nicht zu, können Sie mit untergelegten Taschenwärmern oder Grablichtern dafür sorgen, dass das Wasser nicht vollständig durchfriert.

Diese drei Methoden sind nicht völlig ungefährlich. Achten Sie darauf, dass niemand in direkten Kontakt mit den Kabeln, Flammen oder den Wärmern kommt. Weiterhin müssen Sie Kabel isolieren, sodass sie nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen können.

Standort, Anzahl und Isolierung

Standort, Anzahl und Isolierung
Wählen Sie für Ihre Vogeltränken geschützte Standorte aus. In der Nähe von Hauswänden gefriert Wasser nicht so schnell. Werden sie zusätzlich in einem sonnigen Bereich platziert, kann entstandenes Eis schnell auftauen.

Ideal ist es zudem, wenn Sie mehrere Tränken aufstellen. Platzieren Sie einige erhöht und andere isoliert auf dem Boden, können nicht nur Vögel aus ihnen trinken, sondern auch andere Tiere. Als Isolierung können Sie Paletten, Styropor oder Bretter nutzen, um die Tränken vor Bodenfrost zu schützen.

Regelmäßiger Wechsel des Wassers

Eine der wichtigsten Maßnahmen bei Vogeltränken ist es, das Wasser im Winter mehrmals täglich zu wechseln. Füllen Sie warmes Wasser nach, sodass eventuell vorhandenes Eis auftaut. Ist das Wasser vollständig gefroren, sollten Sie das Eis entfernen und in einen Eimer geben. Nach dem Auftauen lässt es sich zum erneuten Befüllen oder zum Gießen nutzen, es muss nicht verschwendet werden.

Zusätzlich können Sie ein Stück Styropor in die Tränken legen und damit ein Durchfrieren der Oberfläche verhindern. Während sehr kalter Winter kann es sinnvoll sein, Tränken abends zu leeren und morgens frisch zu befüllen.

Gartenteiche als Vogeltränken

Besitzen Sie einen Gartenteich, kann dieser ebenfalls als Tiertränke genutzt werden. Mit einem eingesetzten Styroporring können Sie das Zufrieren verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Uferbereich flach ist. Auf diese Weise können Vögel, aber auch andere Tiere daraus trinken, ohne hineinzufallen. Selbst bei einem Missgeschick können sie sich dann von allein befreien.

Expertentipp

Verzichten Sie auf vor Frost schützende Zugaben in Vogeltränken. Salz oder vermeintlich andere harmlose Mittel haben in der Regel nachteilige Wirkungen auf Vögel. Die Stiftung Vogelschutzbund rät daher vehement von jeglichen Beigaben ab.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär