Connect with us

Zimmerpflanzen

Aloe Vera im Garten überwintern – klappt das?

Veröffentlicht

auf

Aloe Vera im Garten überwintern - klappt das

Die Aloe Vera ist eine robust aussehende Pflanze mit einem weiten Verbreitungsgebiet. In Deutschland findet man sie jedoch nicht in freier Natur. Woran das liegt und ob man Aloe Vera Pflanzen mit dem richtigen Schutz im Freien durch den Winter bringen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Temperaturbedarf der Aloe Vera

Tatsächlich ist die Aloe Vera bei den Temperaturen im Winter nicht sehr wählerisch. Sie kann bei 5 bis 25°C überwintert werden. Kälter darf es jedoch nicht werden, weshalb sie im Freien schon vor dem ersten Frost bedroht ist. Eine Überwinterung im Garten gelingt daher nur mit sehr viel Glück und in Regionen mit sehr milden Wintern.

Überwinterung bei Zimmertemperatur

Überwinterung bei Zimmertemperatur


Haben Sie einen Platz auf dem Fensterbrett, können Sie Ihre Aloe Vera im Winter in den Wohnraum holen. Sie fühlt sich auch in trockener Luft direkt über einem Heizkörper wohl. Bei der Wahl dieser Überwinterungsmethode können Sie die Pflanze zudem wie gewohnt weiter pflegen.

Überwinterung in einem kühlen Quartier

Überwinterung in einem kühlen Quartier
Überwintern Sie Ihre Aloe Vera in einem kühlen aber hellen Raum, kann sie sogar Blüten bilden. Hierfür eignet sich ein Wintergarten oder ein kühles Gewächshaus. Auch ein lichter Vorraum oder ein Fensterplatz im Treppenhaus reicht oft aus. Die Temperatur sollte idealerweise zwischen 10 und 15°C liegen, kann jedoch bis zu 5°C absinken.

Bei dieser Überwinterungsmethode ist fast keine Pflege notwendig. Sie sollten lediglich regelmäßig prüfen, ob die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Denn dann benötigt die Pflanze eine kleine Menge Wasser. Übertreiben Sie es nicht. Die Aloe Vera ist bei diesen Temperaturen sehr genügsam und verträgt keine Staunässe.

Überwinterung im Freien

Überwinterung im Freien
Wenn Sie mit nur kurzen Temperatureinbrüchen unter 5°C rechnen müssen, können Sie eine Überwinterung im Freien versuchen. Stellen Sie die Aloe Vera dazu in eine geschützte Ecke auf ein Holzbrett oder eine Styroporplatte. Umwickeln Sie den Topf mit Jute oder Noppenfolie und decken Sie die Erde mit Stroh oder Mulch ab.

Stülpen Sie während der kalten Phasen einen Plastikeimer über die Pflanze. Achten Sie genau darauf, dass durch diese Maßnahmen keine Staunässe entsteht und gießen Sie Ihre Aloe Vera nicht.

Expertentipp

Haben Sie keine Möglichkeit Ihre Aloe Vera sicher zu überwintern, sollten Sie sich für eine der kältefesteren Sorten entscheiden. Aloe Aristata oder Aloe Polyphylla können in Deutschland an geschützten Standorten ganzjährig im Freien verbleiben.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär