Die Aloe Vera ist eine Sukkulente, die besonders dafür bekannt ist, bei verschiedenen Hautleiden Abhilfe zu schaffen. Durch ihre Form ist sie auch eine sehr beliebte Zimmerpflanze, die sehr anspruchslos ist.
Das Vermehren der Aloe Vera ist sehr einfach und kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Sie können die Pflanze aus Samen, aus Ablegern oder aus den Blättern ziehen. Lesen Sie im nachfolgenden, wie Sie dabei vorgehen müssen.
Die Aloe Vera mit Ablegern vermehren
Eine Aloe Vera aus Ablegern zu ziehen, ist die einfachste Art, die Pflanze zu vermehren. Die Sukkulente bildet mit den Jahren sogenannte Kindel. Diese sind mittels eines Sprosses mit der Mutterpflanze verbunden und haben eigene Wurzeln ausgebildet.
Zur Vermehrung eignen sich Kindel, die mindestens vier Blätter besitzen. Von Vorteil ist, wenn der Ableger mindestens 5 cm hoch ist. Um das Kindel abzutrennen, wird die gesamte Pflanze aus dem Pflanzgefäß genommen und von der Erde befreit. Nun ist es ganz einfach, den Ableger mit den Fingern von der Pflanze zu trennen. Wenn das nicht funktioniert, kann der Ableger auch mit einem sterilen und scharfen Messer von der Mutterpflanze abgetrennt werden. Der Ableger sollte nun etwa 2 Tage an der Luft getrocknete werden, so dass keine Keime in die Schnittfläche gelangen.
Nun kann der Ableger in einen eigenen Topf gesetzt werden. Dieser sollte am Boden mit Kies oder Tonscherben gefüllt sein. Darauf wird Kakteenerde, Sukkulentenerde oder ein 1:1 Gemisch aus Blumenerde und Sand gegeben. Das Kindel wird in dieser Erde gesetzt und leicht angedrückt. Auf einer warmen Fensterbank fühlt sich die Pflanze sehr wohl.
Das Vermehren der Pflanze mit Blättern

Eine weitere einfache Methode der Vermehrung ist das Setzen von Blattstecklingen. Hierzu werden nur die äußeren, gesunden Blätter verwendet, die mit einem scharfen Messer nah an der Pflanze abgeschnitten werden. Die Schnittstelle muss nun einige Tage an der Luft trocknen, so dass sich ein Schutzfilm bildet.
Das Blatt kann nun in einen Blumentopf, in welchem sich Kakteen- oder Sukkulentenerde oder ein Gemisch aus Sand und Blumenerde befindet, eingepflanzt werden. Hierzu wird das Blatt bis zu einem Drittel in die Erde gesteckt und leicht angedrückt. Wichtig ist, dass die Erde für vier Wochen konstant feucht gehalten wird.
Die Aloe Vera aus Samen ziehen

Die Aloe Vera aus Samen zu ziehen ist etwas komplizierter. Der Samen wird ab Mai auf leicht feuchte Erde gelegt und etwas hineingedrückt. Hierbei ist darauf zu achten, dass der obere Teil des Samens noch aus der Erde schaut. Der Topf muss nun mit einer Folie, am besten Frischhaltefolie, oder eine Glasscheibe bedeckt werden. Durch diesen Gewächshaus-Effekt kann der Samen besser keimen.
Die ideale Temperatur zum Keimen liegt bei circa 25 °C. Nach etwa zwei bis vier Wochen können Sie sehen, dass der Samen zu keimen beginnt. In diesen Wochen ist es wichtig, dass Sie den Deckel oder die Folie gelegentlich von dem Pflanztopf nehmen, um einen Pilzbefall vorzubeugen.
Expertentipp
Eine junge Aloe Vera sollte konstant feucht gehalten werden. Die älteren Exemplare verzeihen auch größere Trockenperioden. Wenn die Blätter allerdings an grüner Farbe verlieren, gießen Sie die Pflanze zu wenig. Braune Blattspitzen zeigen dagegen an, dass zu viel Wasser gegeben wurde.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare