Wie die Aloe Vera erfolgreich den Winter übersteht
Die Aloe Vera ist eine Tropenpflanze, die ihren Weg inzwischen in viele Wohnräume und heimische Gärten geschafft hat. Damit die tropische Pflanze in unseren Breitengraden den Winter übersteht, warten im Folgenden nützliche Praxistipps.
Überwintern als Zimmerpflanze
Für die Aloe Vera, die ihren Platz als Zimmerpflanze auf der Fensterbank hat, ist das Überwintern mehr als easy. Sie erwartet von ihrem Halter keine besonderen Maßnahmen. Für die Aloe Vera reicht es, wenn sie sich an einem trockenen und warmen Standort befindet, das darf ruhig auch in Nähe der Heizung sein, denn die trockene Heizungsluft macht ihr nichts aus. Die einzige Forderung, die die Aloe Vera stellt, ist ausreichend Sonnenlicht. Auf Gießen kann überwiegend verzichtet werden, da die tropische Pflanze im Winter mit wenig Wasser auskommt und Staunässe nicht verträgt.
Der Weg als Kübelpflanze vom Garten ins Winternest

Aloe Vera Pflanzen, die im Sommer draußen als Kübelpflanze gehalten werden, benötigen im Winter unbedingt ein entsprechendes Winterquartier in der Wohnung. Spätestens im September sollte die Pflanze umziehen, da es ihr in den kühlen Septembernächten bereits zu frisch wird. Temperaturen unter 5 Grad schaden der Pflanze erheblich.
In der Wohnung gilt für die Kübelpflanze grundsätzlich das gleiche wie für die Zimmerpflanze: sie benötigt nicht viel Aufwand, lediglich Winterruhe.
Ein heller Raum mit Temperaturen von 10 bis 15 Grad Celsius sind ideal. Gelegentliches bis weniges Gießen während des Winters ist ein Muss. Als Anhaltspunkt dient hierfür die Erde. Wenn diese ausgetrocknet ist, signalisiert dies den richtigen Zeitpunkt zum Gießen. Auf Dünger wird im Winter vollends verzichtet.
Die Rückkehr in den Garten

Die tropische Pflanze ist kühlen Temperaturen gegenüber sehr empfindlich. Das bedeutet, dass sie im Frühjahr erst nach draußen gebracht werden sollte, wenn die Wettervorhersagen keinen Frost mehr erwarten, denn auch im Frühjahr sind die Nächte noch knackig kalt.
Expertentipp
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass die Aloe Vera Pflanze bei ihrer Rückkehr nach der Winterzeit in den heimischen Garten keinen Schaden nimmt, sollte sie erst im Juni wieder ins Freie gebracht werden, wenn die Tage und vor allem auch die Nächte wieder mild und wärmer sind. Falls nötig, darf sie zu diesem Zeitpunkt auch umgetopft werden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare