Zitronenmelisse ist ein beliebtes Kraut für den Küchengarten. Sie schmeckt frisch und fruchtig nach Zitrone. Zudem gilt sie als Hausmittel gegen Einschlafprobleme, leistet bei Erkältungen, Magen-Darm-Beschwerden und bei Kreislaufschwäche gute Dienste. Wo man sie am besten pflanzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der richtige Standort
An sich ist Zitronenmelisse eine genügsame Pflanze, die mit fast allen Bedingungen zurecht kommt. Als Schwachzehrer benötigt sie jedoch ausreichend Licht für die Photosynthese. Deshalb wächst sie an vollsonnigen Standorten am besten und entwickelt am meisten Geschmack. Steht ein solcher Standort nicht zur Verfügung, gedeiht sie auch im Halbschatten, solange sie mindestens drei Sonnenstunden pro Tag erhält.
Der Standort sollte zudem vor zu starkem Wind und Regen geschützt sein. Prasseln Regentropfen heftig auf sie herunter, beschädigen sie die empfindlichen und schmackhaften Blätter der Pflanze. Ein Platz auf der Terrasse, auf dem Balkon oder in der Nähe einer Hauswand ist daher günstig. Auch in einem Topf auf dem Fensterbrett fühlt sich Zitronenmelisse sehr wohl.
Der passende Boden

Zitronenmelisse bevorzugt lockere, humose Böden. Achten Sie bei der Auswahl des Standortes und des Substrates vor allem darauf, dass dieser nicht zu trocken aber dennoch gut durchlässig ist. Die Pflanze mag es zwar feucht, verträgt Staunässe jedoch sehr schlecht. Eine Mischung aus Lehm und Sand bzw. lockerer Lehmboden mit einer Drainageschicht ist für eine Kübelhaltung optimal.
Ein Vordüngen oder ein hoher Nährstoffgehalt ist dagegen nicht erforderlich. Zitronenmelisse wächst auch auf kargen Böden gut und kann sich bei zu guter Versorgung über das Beet hinaus ausbreiten und zur Bedrohung für andere Gartenpflanzen werden.
Expertentipp
Möchten Sie frische Zitronenmelisse das ganze Jahr über in der Küche verwenden, können Sie das Kraut auch als Zimmerpflanze kultivieren. Das Gewächs kommt mit den Innentemperaturen gut zurecht. Wählen Sie hier nach Möglichkeit einen Standort an einem südseitigen Fenster aus.
Häufig gestellte Fragen
Wann und wie pflanzt man Zitronenmelisse im Freien?
Im Freien sollte Zitronenmelisse frühestens im März oder im April gepflanzt werden. Die Samen benötigen eine Keimtemperatur von 15 bis 20 Grad Celsius. Achten Sie darauf, diese nicht zu tief in die Erde zu stecken, da es sich um Lichtkeimer handelt.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare