Connect with us

Bäume

Eiche schneiden – Zeitpunkt und Anleitung

Veröffentlicht

auf

Eiche schneiden - Zeitpunkt und Anleitung

Eichen können im Laufe der Jahre und mit zunehmendem Alter enorme Größen erlangen. Halten Sie den Baum in Form, indem Sie ab und an einen Rückschnitt vornehmen. Dies ist auch nach Sturmschäden oder bei Krankheitsbefall sinnvoll. Beachten Sie dabei ein paar Tipps hinsichtlich Zeit und Vorgehensweise. Je nachdem, wie alt die Eiche ist, bedarf dies sogar einer behördlichen Genehmigung.

Die Vorgehensweise bei jungen Eichen

Die Vorgehensweise bei jungen Eichen


Junge Bäume lassen sich problemlos in Form schneiden. Üblicherweise treiben sie nach einem Rückschnitt schnell wieder.

  • Schnittwerkzeug zur Hand nehmen
  • Dünne Äste am unteren Teil des Stammes entfernen
  • Totholz und trockene Äste aus der Krone schneiden
  • Kranke und faule Zweige kürzen
  • Teile mit Pilzbefall kürzen
  • Schnittwunden am Baum mit passendem Wundverschlussmittel bestreichen und verschließen

Alte Eichen Beschneiden?

Alte Eichen Beschneiden
An alten Bäumen kann sich immer wieder Totholz bilden. Entfernen Sie dieses, aber achten Sie bei großen Bäumen unbedingt auf Sicherheitsmaßnahmen. Jeder Schnitt an der Eiche schädigt das Gehölz Der Holzkörper, also die Zellen von der Rinde bis zum Mark, kann sich nicht reparieren und stirbt ab. Im Laufe der Zeit zersetzt sich die Stelle, zurück bleibt ein Loch. Hinter der Rinde liegt die Zellschicht, diese kann neue Zellen bilden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass beim Schneiden der Äste nur die Zellen verletzt werden, welche zum jeweiligen Ast gehören. Achten Sie auf eine korrekte Schnittführung. Wundverschlussmittel verhindert zwar keine Fäule, ermöglicht aber den angrenzenden Ästen den Schutz gegen Fäulnis.

Was muss ich berücksichtigen?

Was muss ich berücksichtigen
Wie bereits erwähnt, ist eine korrekte Schnittführung äußerst wichtig. Die Schädigung wirkt sich je nach Dicke und alter der Äste unterschiedlich aus. Junge Äste kommen mit einem Schnitt besser klar als alte und dünne. Vermeiden Sie möglichst große Schnittflächen.

Wann ist die beste Zeit für das Beschneiden der Eiche?

Empfehlenswert für das Zurückschneiden einer Eiche ist Anfang des Kalenderjahres. Vermeiden Sie in der Zeit von August bis Dezember starke Schnitt-Eingriffe. Ansonsten behindern Sie die Reservestoff-Einlagerung für den Winter. Das Schneiden großer Bäume ist aus Naturschutzgründen nur von Oktober bis März erlaubt. Somit empfiehlt sich als Ausführungszeit für den Rückschnitt die Zeit Anfang des Jahres.

Wichtige Informationen

  • Eichen vor der Vegetationsphase schneiden, damit die Wunden verheilen und sich keine Pilzerreger ansiedeln.
  • Bei neu gepflanzten Bäumen sollten Sie nur die abgebrochenen und abgestorbenen Äste abschneiden.
  • Den ersten Rückschnitt sollten Sie nach zwei bis drei Jahren vornehmen.

Expertentipp

Schneiden Sie die Eiche außerhalb der Baumkrone zurück. Werden Äste unterhalb des Kronenansatzes abgeschnitten, wird der Hauptstamm des Baumes verletzt. Das kann zu Schäden am Gewebe führen, welches für das Baumwachstum verantwortlich ist. Arbeiten Sie immer mit schrägen Schnitten, das fördert das Wachstum.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Valentina Shilkina
© www.istockphoto.com/lucentius
© www.istockphoto.com/siur
© www.istockphoto.com/fermate

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär