Die Gattung der Günsel (Ajuga), darunter vor allem die ausbreitungsfreudigen Kriechenden Günsel (Ajuga reptans), sind beliebte Bodendecker in heimischen Gärten, insbesondere unter Bäumen, hohen Stauden und lichten Sträuchern. Arten mit metallisch glänzendem, rötlichem Laub oder Züchtungen mit gefleckten Blättern sind attraktive Gartenpflanzen. Die ausdauernden, winterharten und krautigen Gewächse, die lange Ausläufer bilden, gehören zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). In diesem Beitrag erhalten Sie wissenswerte Informationen zur Pflege dieses wirkungsvollen Heilkrautes.
Nützliche Bodendecker mit hübschen Blüten
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der etwa 65 verschiedenen Arten reicht von Europa bis Nordafrika, in den Iran und den Kaukasus. Vor allem der Kriechende Günsel mit seinen hübschen violett-blauen, ährenförmigen Blüten und dem wintergrünen Laub verdient mehr Aufmerksamkeit, da es sich um eine heimische Wildstaude handelt.
Kriechender Günsel breitet sich teppichartig aus und ist ein hervorragender Bodendecker, den es zu zähmen gilt. Die Blütezeit zieht sich von Mai bis Juni. Danach bilden sich kleine Nüsschen an den aufrechten Dolden, die die Samen enthalten. Einzelne Exemplare können 15 Zentimeter hoch und 20 bis 25 Zentimeter breit werden.
Standort, Bewässerung und Pflege

Kriechende Günsel benötigen sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugen humose, nährstoffreiche und durchlässige Böden. Das Substrat sollte feucht gehalten werden, Staunässe vertragen Kriechende Günsel jedoch nicht. An zu nassen Standorten können Günsel von Mehltau befallen werden, der in der Regel von selbst verschwindet. Günsel sind pflegeleicht. Werden die Gewächse einmal pro Jahr mit etwas Kompost versorgt, gedeihen sie prächtig.
Der Beschnitt

Auch der Beschnitt von Kriechendem Günsel gestaltet sich äußerst unkompliziert. Der dichte Pflanzenteppich kann ein- bis zweimal pro Jahr mit einem Rasenmäher abgemäht werden. Breiten sich die Gewächse über das für sie vorgesehene Territorium aus, kann man sie an den Rändern abstechen.
Vermehrung
Kriechender Günsel kann wie andere Arten durch Teilung vermehrt werden. An Ablegern bilden sich neue, bereits bewurzelte Pflanzen, die an andere Standorte versetzt werden können. Beim Abstechen können durchaus intakte Pflanzen abfallen, die man selbst nutzen oder verschenken kann.
Kriechender Günsel kann weiterhin durch Aussaat vermehrt werden. Dabei ist es wichtig, dass die Samen mit einer etwas dickeren Substratschicht bedeckt werden, denn Günsel sind Dunkelkeimer. Unter günstigen Bedingungen sät sich Kriechender Günsel von selbst aus.
Beliebte Sorten
Am häufigsten werden die Sorten Ajuga reptans ‚Atropurpurea‘ und Ajuga reptans ‚Braunherz‘ kultiviert. Beide ähneln sich und werden oft miteinander verwechselt. Die Sorte ‚Atropurpurea‘ bildet recht dunkle, violett gefärbte Blätter, die wie Bronze schimmern, und blaue, leuchtende Blüten. Ajuga reptans ‚Braunherz‘ hat vergleichbare Blätter mit einer braun gefärbten Blattmitte und blau-violetten Blüten.
Ebenfalls beliebt sind Ajuga reptans ‚Burgundy Glow‘ mit weiß, grün und burgunderrot panaschierten Blättern, Ajuga reptans ‚Multicolor‘ mit auffallend buntem Laub und Ajuga reptans ‚Alba‘ mit weißen Blüten.
Expertentipp
Kriechende Günsel sind nicht nur attraktive Bodendecker, sondern auch altbewährte Heilpflanzen, die schmerzstillende, leberreinigende sowie antibakterielle Eigenschaften besitzen und als Wundkraut genutzt werden können. Die jungen Blätter, knospenbesetzten Triebe und Blüten können als Wildkräuter und Zutat für Salate verwendet werden. Sie schmecken ähnlich wie Chicorée. Man erntet Günsel am besten jung, da ausgewachsene Pflanzen recht bitter schmecken.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare