Connect with us

Gemüsepflanzen

Gurken richtig im Garten züchten

Veröffentlicht

auf

Gurken richtig im Garten züchten

Gurken, Cucumis sativus, sind kalorienarm, aber enthalten viel Wasser, das sich positiv auf unseren Flüssigkeitshaushalt auswirkt. Für den Anbau ist kein Gewächshaus erforderlich, Gurken wachsen im Freibeet und in Töpfen auf dem Balkon. Die zur Familie der Kürbisgewächse zählenden Gurken sind vielseitig verwendbar, schmecken und sind gesund.

Gurkenpflanzen setzen

Gurkenpflanzen setzen


Ob Freiland- oder Salatgurken, die Pflanzen können ab Mitte Mai ins Beet gesetzt werden. Die Temperatur darf jedoch nicht mehr unter 10 Grad Celsius sinken. Es sollten nicht mehr als zwei Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden, denn Gurken brauchen viel Platz.

Der optimale Boden für Gurkenpflanzen

Der optimale Boden für Gurkenpflanzen
Gurken brauchen einen sonnigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte locker, nahrhaft und gedüngt sein. Eine Schicht Kompost ist zu empfehlen.

Gurken bilden Ausläufer, die sich ihren Weg durch das Beet und auch aus dem Beet heraus suchen. Ein Rankgerüst ermöglicht das platzsparende Ableiten der Triebe nach oben. Die Pflanzen sind rankend und können eine Wuchshöhe von zwei Meter erreichen.

Gurken richtig gießen

Gurken richtig gießen
Gurken brauchen für ein gesundes Wachstum viel Wasser. Beim Gießen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass kein Wasser auf die Blätter gelangt. Es darf immer nur die Erde befeuchtet werden. Staunässe verträgt die Gurke nicht.

Gurken aus Samen ziehen

Gurken aus Samen ziehen
Es müssen nicht Jungpflanzen gekauft werden. Gurken können aus Samen gezogen werden. Die eigene Anzucht bietet eine Alternative zum Kauf vorgezogener Gurkenpflanzen. Für die Anzucht der Gurken werden neben dem Samen noch Töpfe und eine feine Anzuchterde benötigt. Der perfekte Anzuchttermin für Gurken ist Ende März.

Die Anzuchtgefäße werden randvoll mit spezieller Anzuchterde gefüllt und leicht angedrückt. Danach werden die Samen vorsichtig in die Erde gelegt. Und mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt.

Die Erde wird leicht feucht gehalten, bis die Saat aufgeht. Die Keimzeit der Gurken beträgt je nach Samensorte ungefähr sieben bis vierzehn Tage. Ein idealer Standort ist ein warmer, heller Ort, zum Beispiel die Fensterbank mit südlicher Ausrichtung. Direkte Sonneneinstrahlung sollte aber vermieden werden. Als wärmeliebende Pflanze dürfen die Gurkenpflänzchen erst Mitte Mai ins Freiland übersiedeln.

Saat ausdünnen

Gehen die Gurkenpflanzen zu dicht auf, müssen sie ausgedünnt werden. Dazu wird die Pflanze mit einer Hand gehalten und mit der anderen wird die Erde rund um die Wurzeln mit einem Pikierstab gelockert.

Expertentipp

Wegen der Durchlüftung dürfen Gurkenpflanzen nicht zu dicht gepflanzt werden. Die Pflanzen trocknen sonst nicht ab und es droht Pilzbefall.

Häufig gestellte Fragen

Wann können Gurken geerntet werden?

Gurken können im Garten von Ende Juni bis Oktober geerntet werden

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/sololos
© www.istockphoto.com/Viktoriya Telminova
© www.istockphoto.com/only_forward
© www.istockphoto.com/v_zaitsev
© www.istockphoto.com/FotoDuets

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär