Die Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) hat keine besonderen Ansprüche, braucht aber doch ein wenig Pflege. Einen Schnitt braucht die Hanfpalme eigentlich nicht. Nur aus ästhetischen Gründen ist ab und zu der Griff zur Gartenschere nötig, nämlich um braun gewordene Blätter oder einen unerwünschten Blütenstand zu entfernen. Braune Blätter werden nicht abgeworfen, sondern verbleiben an der Pflanze. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie beim Schneiden beachten müssen und wie Sie vielleicht in Zukunft ein Braunwerden von Blättern vermeiden können.
Abgestorbene Blätter entfernen
Schneiden Sie abgestorbene Blätter ab, sobald sie komplett braun geworden sind. Lassen Sie dabei ein paar Zentimeter am Stamm stehen, damit die im Stängel gespeicherten Nährstoffe für die Pflanze noch verwertbar sind. Verwenden Sie zum Schneiden eine scharfe Gartenschere!
Grüne Blätter entfernen

Schneiden Sie grüne Blätter nicht komplett ab, sondern nur einen Teil. Warten Sie dann, bis der stängelnahe Teil trocken und braun wird, bevor Sie den Rest entfernen. Auch hier sollten Sie ein paar Zentimeter des Blattstängels stehenlassen.
Blüte entfernen zur Verhinderung der Samenreife

Nach der Blüte können Sie entscheiden, ob Sie den Blütenstand stehen lassen wollen oder nicht. Die gelb bis gelblich-grünen Blütenstände sind sehr attraktiv, entziehen der Pflanze aber viele Nährstoffe für die Samenbildung. Die Palme bildet in dieser Phase kaum neue Blätter. Falls Sie aber neue Hanfpalmen aus Samen ziehen möchten, müssen Sie die Blütenstände natürlich stehen lassen.
Wasser- oder Nährstoffversorgung beachten
Eine Braunfärbung der Blätter könnte mit der Wasser- oder Nährstoffversorgung der Pflanzen zusammenhängen. Überprüfen Sie daher, ob die Pflanze genügend Wasser und Dünger bekommt. Hanfpalmen sind genügsam und begnügen sich mit einer monatlichen Düngung. Diese kann in Stäbchenform, als Flüssigdünger oder als Granulatdünger erfolgen.
Ideal sind Dünger mit einem hohen Anteil an organischen Bestandteilen. Im Winter sollten Sie die Pflanze nicht düngen. Wichtig ist jedoch eine ausreichende Nährstoffzufuhr in der Hauptwachstumsperiode, die in unseren Breiten zwischen April und September liegt. Auf Staunässe reagieren Hanfpalmen empfindlich. Warten Sie daher mit dem Gießen, bis die Erde an der Oberfläche vollständig abgetrocknet ist.
Expertentipp
Wenn Ihre Hanfpalme vom Frost stark geschädigt wurde und im Frühjahr nur noch braune Blätter hat, können Sie versuchen, sie durch einen Rückschnitt noch zu retten. Schneiden Sie auf keinen Fall grüne Stängelteile weg, denn aus diesen könnte die Palme noch Nährstoffe bekommen. Entfernen Sie nur alle braunen Pflanzenteile und warten ab, ob die Palme bei zunehmenden Temperaturen vielleicht doch noch austreibt.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte eine Hanfpalme geschnitten werden?
Schneiden Sie Blätter erst ab, wenn sie vollständig abgestorben sind.
Wann sollte die Blüte von Hanfpalmen abgeschnitten werden?
Die Blüte sollte entfernt werden, damit die Pflanze ihre ganze Energie in das Wachstum neuer Blätter stecken kann.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare