Connect with us

Bäume

Kirschbaum düngen – der richtige Zeitpunkt

Veröffentlicht

auf

Kirschbaum düngen - der richtige Zeitpunkt

In der Natur können Kirschbäume stattliche Größen erreichen. Im Garten erfreuen sie uns neben ihren einzigartigen Blüten mit einer reichen Ernte im Sommer. Damit der Baum gut gepflegt durch die Jahre kommt, sollten Sie ihn zum richtigen Zeitpunkt düngen. Wir erklären, wie es funktioniert.

Mehrere Zeitpunkte zum Düngen benutzen

Mehrere Zeitpunkte zum Düngen benutzen


Bei Kirschbäumen ist der richtige Dünger nicht schwer zu finden. Die prächtigen Gewächse freuen sich grundsätzlich im Herbst, im Frühjahr und im Juni über eine Gabe von Nährstoffen. Der optimale Zeitpunkt für die erste Düngung liegt zwischen März bis April, bevor die Blüte ansetzt. Nun benötigen die Bäume reichlich Kalium, Stickstoff und Phosphor. Darüber hinaus freuen sich Kirschen ab Juni über eine zusätzliche Gabe an stickstoffhaltigem Dünger. Schließlich sollte das Steinobst auch im November vor dem Wintereinbruch noch einmal gedüngt werden. Die Bildung von Blüten und Früchten verlangt dem Baum zahlreiche Nährstoffe ab, die zum Jahresende hin knapp werden. Abhilfe schafft eine Einarbeitung von Kompost ins Wurzelwerk. Insbesondere bei jüngeren Exemplaren sollten Sie reichlich düngen, um das Wachstum der Triebe und Blüten zu fördern.

Fester Dünger für Kirschbäume

Fester Dünger für Kirschbäume
Organischer Dünger, der ins Erdreich eingearbeitet wird, hat sich bei Kirschbäumen als wertvoll erwiesen. Grundsätzlich können Sie die Gewächse problemlos mit Kompost aus dem Garten versorgen. Gut eignen sich dafür vor allem das Frühjahr oder der Herbst. Im Gartenfachhandel können Sie zudem spezielle Obstdünger erwerben. Diesen meist als Granulat erhältlichen Dünger dosieren Sie jeweils nach Bedarf und harken ihn oberflächlich in die Erde ein. Alternativ können Sie auf Hornmehl zurückgreifen. Geben Sie stets eine ausreichende Menge des Materials auf die Erde um den Stamm und arbeiten es gründlich ins Erdreich ein. Ein natürlicher Dünger ist Laub, das sich im Herbst zersetzt und den Baum ebenfalls mit Nährstoffen versorgen kann. Wer allerdings auf eine reiche Ernte hofft, kann mit den oben genannten Mitteln sichergehen.

Flüssigdünger für Kirschbäume

Nicht nur organischer Dünger ist für den Kirschbaum geeignet. Sie können gleichsam auf altbewährte Hausmittel wie Brennnesseljauche zurückgreifen. Dieser Dünger bietet sich insbesondere für die Nährstoffzugabe im Juni an. Zur Herstellung wird ein Eimer mit Brennnesseln gefüllt, mit Wasser übergossen und etwa zwei Wochen in der Sonne stehen gelassen. Im Anschluss vermischen Sie das Gebräu in einer Gießkanne mit Wasser und geben es vorsichtig an den Wurzelbereich des Kirschbaums. In Gartencentern oder über das Internet können Sie auch gängigen Flüssigdünger für Obstbäume bestellen. Dieser enthält in der Regel eine optimale Nährstoffzusammensetzung. Er kann deshalb problemlos für die Düngung von Kirschen verwendet werden. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und geben Sie jeweils eine oder mehrere Verschlusskappen in eine große Gießkanne.

Expertentipp

Haben Sie Kontakt zu Pferdehaltern? Pferdemist eignet sich nach einer Kompostierung ideal als natürlicher Dünger und kann im Frühjahr in den Wurzelbereich gegeben werden.

4/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/stokaji

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär