Jedes Jahr im Herbst ist es wieder so weit: Blätter fallen von Bäumen und Sträuchern, sodass es Zeit ist, den Garten aufzuräumen und das Laub zu entfernen. Doch muss das unbedingt sein oder ist es besser, das Laub einfach liegen zu lassen?
Sinnvoll oder nicht: Laub liegen lassen?
Bei dieser Frage hört man im Allgemeinen unterschiedliche Antworten: So sind einige Gärtner unbedingt dafür, das Laub aufzusammeln, damit die Blätter dem Boden die Wasser- und Luftzufuhr nicht entziehen, während andere Gartenbesitzer das Laub als wertvollen Dünger ansehen und es somit liegen lassen.
Gärtner, die sich für Letzteres entscheiden, tun ihrem Boden tatsächlich etwas sehr Gutes. Doch das ist noch nicht alles, denn Laub ist ebenfalls ein hervorragender Unterschlupf für die verschiedensten Nutzinsekten, wie zum Beispiel Ohrenkneifer und Marienkäfer. Aber auch weitere Tiere, wie etwa Spinnen, Mäuse und Igel, finden in einem Laubhaufen ein ideales Winterquartier.
Achtung: Für Igel ist ein Unterschlupf aus Reisig ideal, der mit einigem Laub versetzt ist. In einem reinen Laubhaufen kuscheln sich Igel zwar auch gerne ein aber da die Blätter mit der Zeit sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, ist keine Wärmedämmung mehr vorhanden, sodass die Igel erfrieren.
Für Regenwürmer, als Beispiel, sind reine Laubhaufen dagegen, wortwörtlich, ein gefundenes Fressen: Die Blätter dienen ihnen während der kalten Jahreszeit als Nahrung.
Ausnahme: Laub auf Rasenflächen

Laub liegen zu lassen ist somit für den Garten und die verschiedensten Tierarten eine sehr gute Entscheidung. Doch es gibt eine Ausnahme: Laub, das sich auf Rasenflächen ansammelt. Sofern es sich nicht um einige wenige, einzelne Blätter handelt, ist es unbedingt zu entfernen. Wird es dort liegen gelassen, besteht die Gefahr, dass der Rasen über den Winter verfault.
Sollte sich auf Fuß- und Gehwegen Laub ansammeln, ist dieses ebenfalls zu entfernen. Ansonsten besteht beispielsweise eine erhöhte Ausrutsch- und Verletzungsgefahr.
Der richtige Zeitpunkt: Wann Laub entfernen?

Gartenbesitzer, die sich dafür entscheiden, das Laub nicht über die kalte Jahreszeit hinweg liegen zu lassen, können selbst auswählen, wann sie die Blätter entfernen. Ob mehrfach täglich oder ein einziges Mal, wenn sämtliche Bäume und Sträucher ihr Laub verloren haben, bleibt jedem selbst überlassen.
Lediglich auf Fuß- und Gehwegen ist Laub, aus den genannten Gründen, regelmäßig zu entfernen.
Was ist besser: Harke oder Laubsauger?

Viele Gärtner greifen zur Laubentfernung zum Rechen oder einer Harke, wobei dies eine recht mühselige Arbeit ist, da viele Blätter zumeist wieder herunterfallen. Pfiffige Gartenbesitzer verwenden deshalb gerne einen Schneeschieber, da hiermit eine größere Menge an Blättern aufgesammelt werden kann.
Eine einfachere Alternative ist dagegen der Einsatz eines Laubsaugers. Je nach Gerät saugt und zerkleinert er die Blätter oder sie werden an eine Stelle geblasen, an der sie nicht stören. Allerdings sind Laubsauger oftmals sehr laut, was nicht unbedingt jedem Nachbarn gefällt.
Expertentipp
Herabgefallenes Laub ist ein sehr guter Frostschutz für Pflanzen. Es lohnt sich also, die Blätter aufzusammeln und die verschiedensten Pflanzen damit abzudecken, sodass sie gut über den Winter kommen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare