Mangos schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gesund. Wer sich im eigenen Zuhause an einer Mangopflanze erfreuen möchte, sollte einige Tipps und Tricks beherzigen.
Der richtige Standort
Sowohl für selbstgezogene Pflanzen als auch für gekaufte Mangobäume gilt es den richtigen Standort auszuwählen. Da die Pflanze in tropischen Klimazonen beheimatet ist, sollten Mangobäume idealerweise in einer hellen, feuchten und warmen Umgebung kultiviert werden. Junge Pflanzen sollten im Halbschatten, größere Mangobäume ganzjährig in der Sonne stehen. Für ein optimales Wachstum benötigt die Pflanze Temperaturen zwischen 24 bis 30 Grad.
Die richtige Pflege

Sobald der richtige Standort gefunden ist, darf natürlich auch die regelmäßige Pflege nicht zu kurz kommen. Da Mangobäume viele Nährstoffe benötigen, sollte regelmäßig gedüngt werden. Hiermit kann ab dem dritten Monat nach der Pflanzung begonnen werden. Besonders geeignet ist beispielsweise organischer Flüssigdünger. Dieser sollte von April bis September regelmäßig über das Gießwasser zugegeben werden. Je größer die Pflanze wird, desto mehr Dünger benötigt sie.
Neben der richtigen Düngung spielt auch die Bodenqualität eine große Rolle. Idealerweise sollte das Substrat, in das der Mangobaum gepflanzt wird, durchlässig, torffrei und leicht sauer sein.
Mangobaum richtig gießen

Mangobäume benötigen gleichmäßig feuchte Erde, ohne dass es dabei zu Staunässe kommt. Erhält die Pflanze zu wenig Wasser, ist dies meist an braunen Blatträndern zu erkennen. Gerade bei jungen Pflanzen ist es essentiell, die Erde gleichmäßig feucht zu halten. Bei älteren Bäumen ab drei Jahren kann die oberste Schicht auch schon mal antrocknen. Das Gießwasser sollte möglichst lauwarm und kalkarm sein. Für eine extra Portion Pflege kann die Pflanze mehrmals pro Woche mit einem feinen Sprühnebel benetzt werden.
Expertentipp
Wer viel Geduld hat, kann aus dem Kern einer gekauften Mango seine eigene Pflanze ziehen. Hierbei empfiehlt es sich, eine reife Frucht aus biologischem Anbau auszuwählen, da konventionell angebaute Mangos häufig mit Wachstumshemmern angereichert wurden und deshalb nicht gut oder gar nicht keimen. Zu beachten ist allerdings, dass selbst gezogene Mangobäume meist keine Früchte tragen, da es in unseren Breitengraden zu kalt für das exotische Gewächs ist.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare