Connect with us

Sonstige Pflegetipps und Tricks

Minze ernten und haltbar machen

Veröffentlicht

auf

Minze ernten und haltbar machen

Die meisten Gärtner haben eine bitter-süße Beziehung zu dieser wohlriechenden aber ziemlich invasiven Pflanze. Wenn Sie eine große Menge Minze in Ihrem Garten haben und sich fragen, was Sie damit machen oder wie Sie Minze richtig ernten und lagern können, finden Sie im nachfolgenden Beitrag einige interessante Anregungen.

Die Trocknung als üblichste Konservierungsmethode

Die Trocknung als üblichste Konservierungsmethode


Sie können den frischen, delikaten Geschmack der Minze für Vieles verwenden, von Cocktails und Salaten bis hin zu Saucen und Desserts. Glücklicherweise ist das Konservieren von Minze sehr einfach.

Verwenden Sie für die Konservierung lediglich die Minzblätter, die hell und einheitlich in der Farbe sind, nutzen Sie niemals welke Blätter. Waschen Sie diese vor der weiteren Verarbeitung sorgfältig, indem Sie sie in Wasser eintauchen. Waschen Sie Minzblätter niemals unter einem Wasserstrahl, da diese Methode zum Reißen der Blätter führen könnte.

Die natürliche Trocknung von Minze an der Luft ist etwas, wofür nicht jeder genügend Platz oder die richtigen Bedingungen hat. Es gibt jedoch viele alternative Methoden, wie die Trocknung in einem Dörrgerät, im Ofen oder in der Mikrowelle.

Trocknung im Dörrgerät

Waschen Sie die Minze vor dem Trocknen leicht in kaltem Wasser. Lassen Sie die Blätter auf saugfähigen Tüchern abtropfen oder hängen Sie die Pflanzen kopfüber auf, bis sie trocken sind. Entfernen Sie die Blätter von den Stielen, legen Sie sie in den Dörrautomaten und befolgen Sie die Trocknungsanweisungen des Dörrgeräteherstellers.

Natürliche Trocknung an der Luft

Minze sollte im Dunkeln getrocknet werden, indem sie an den Stielen kopfüber in Papiertüten aufgehängt wird. Wählen Sie einen luftigen, staubfreien Bereich, obwohl Beutel dazu beitragen, dass sich weder Staub noch Insekten an Ihrer Minze ansammeln. Der Trocknungsprozess ist abgeschlossen, wenn die Blätter rascheln und krümelig sind. Das Ganze dauert etwa 1 bis 2 Wochen.

Trocknung im Ofen

Trocknen Sie die Minzblätter im Backofen bei möglichst niedriger Temperatur. Dazu verteilt man die abgezupften Blätter auf einem Backblech und lässt sie 2 bis 4 Stunden bei geöffneter Backofentür trocknen.

Trocknung in der Mikrowelle

Für die Mikrowellentrocknung sollte man die Minzblätter auf ein Papiertuch legen und für 1 bis 2 Minuten in die Mikrowelle stellen. Sind sie vollständig getrocknet, können die Blätter ganz oder zerkleinert in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden.

Minze blanchieren

Minze blanchieren
Blanchiert wird Minze nur, wenn man beim Einfrieren die leuchtende Farbe erhalten möchte oder um Sirup für Cocktails zuzubereiten. Wie auch beim Basilikum werden dabei ganze Stiele 15 Sekunden lang erst in kochendes Wasser und dann in eiskaltes Wasser getaucht. Danach sollte die Minze auf Küchenpapier oder einem Küchentuch bei Raumtemperatur gut getrocknet werden. Danach können die Stiele kurzfristig im Kühlschrank gelagert oder sofort eingefroren werden.

Minze einfrieren

Minze einfrieren
Sie können Minze in Gefrierbeuteln einfrieren oder Minz-Eiswürfel herstellen. Für die erste Methode wickeln Sie die Minzblätter leicht in ein feuchtes Papiertuch ein und legen das Ganze in einen Gefrierbeutel, ohne ihn vollständig zu verschließen, damit die Luft zirkulieren kann.

Eine andere Methode ist das Einfrieren von Minze in Eiswürfeln. Pflücken Sie hierfür frische Minze, waschen und trocknen Sie diese vorsichtig. Hacken Sie die Minzblätter danach klein und geben Sie 1 bis 2 Teelöffel in jeden Abschnitt der Eiswürfelschale, wobei Sie jeden Würfel etwa zur Hälfte füllen. Übergießen Sie das Ganze mit Wasser. Sobald die Würfel vollständig gefroren sind, können Sie diese entnehmen und in einen Gefrierbeutel legen. Die Minz-Eiswürfel können bis zu 3 Monate in einem Eisfach aufbewahrt und in Saucen, Tees und Suppen verwendet werden.

Expertentipp

Prüfen Sie die getrocknete Minze gelegentlich auf Feuchtigkeit. Minze schimmelt relativ schnell, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Sie sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär