Connect with us

Heckenpflanzen

Sanddorn ohne Missgeschicke pflücken – Tipps und Tricks

Veröffentlicht

auf

Sanddorn ohne Missgeschicke pflücken - Tipps und Tricks

Sanddornbeeren sind vor allem als Trockenfrüchte und in Kuchen sehr beliebt. Ihre Ernte ist aber alles andere als leicht. Wer sie einfach vom Busch pflückt, kann sich nicht nur an den Dornen schmerzhafte Verletzungen zuziehen. Die Beeren neigen auch dazu, zu zerplatzen und den Saft mit seinen wertvollen Vitaminen auf die zerstochenen Finger und die Kleidung des Erntenden zu spritzen. Doch es gibt einige Tipps und Tricks, wie man solche Missgeschicke vermeiden kann.

Die richtige Schutzkleidung für die Sanddornernte

Tragen Sie beim Ernten, aber auch bei allen anderen Arbeiten mit dem Sanddorn, stets Gartenhandschuhe. Das erschwert zwar das Greifen der Beeren, schützt aber Ihre Hände vor den Dornen, und man muss Sanddorn nicht unbedingt mit den Fingern pflücken, um die saftigen Beeren genießen zu können. Auch eine Schürze und ältere, gut waschbare Kleidung sind bei Erntearbeiten immer nützlich.

Sanddorn als Fallobst ernten

Sanddorn als Fallobst ernten


Eine einfache Methode, reife Sanddornbeeren zu ernten, ist Plastikplanen oder auch große Plastiktüten unter den Busch zu legen. Schütteln Sie dann den Sanddorn, um die bereits locker sitzenden Beeren zum Abfallen zu animieren. Sie müssen das nicht einmal mit den Händen tun. Verwenden Sie einen Stock, eine Gabel oder einen Rechen, wenn Sie den dornenbewehrten Busch nicht anfassen wollen. Seien sie dabei aber nicht zu grob, damit Sie keine Zweige abbrechen. Falten Sie die Planen dann so zusammen, dass die Beeren nach innen rollen und tragen Sie sie ins Haus.

Sanddorn mit dem Beerenkamm pflücken

Sanddorn mit dem Beerenkamm pflücken
Eine andere Methode ist, die Beeren mit einem Beerenkamm von den Zweigen zu streifen. Wenn Sie noch keinen besitzen und nicht gleich ein neues Werkzeug kaufen möchten, können Sie dazu auch eine Gabel verwenden. Nehmen Sie hierfür einen Eimer, biegen Sie die Triebe einzeln über ihn und streifen Sie die Beeren mit dem Beerenkamm so ab, dass sie direkt hineinfallen.

Sanddorn mit der Gartenschere ernten

Sanddorn mit der Gartenschere ernten
Eine besonders praktische Lösung, ist das Ernten durch Abschneiden der Beeren tragenden Triebe, da man den Strauch dabei gleichzeitig ganz automatisch zurückschneidet. Somit können Sie sich einen weiteren Arbeitsvorgang an der dornenbewehrten Pflanze ersparen. Achten Sie darauf, die Schere vor der Ernte zu reinigen, und halten Sie die Schnittstellen möglichst klein und gerade. Dann erholt sich Ihr Sanddorn leichter von den Verletzungen. Frieren Sie die abgeschnittenen Stücke über Nacht ein. Am nächsten Morgen müssen Sie sie nur noch schütteln, damit sich die Beeren ganz einfach von den Zweigen lösen.

Expertentipp

Den Gefriertrick können Sie auch bei der Ernte als Fallobst von den lebenden Zweigen nutzen. Warten Sie dazu einfach den ersten Nachtfrost ab und ernten Sie die Früchte am nächsten Tag. Allerdings kann dabei die Qualität der Beeren leiden, falls der Frost nicht zum richtigen Zeitpunkt eintritt. Sanddorn sollte man pflücken, solange seine Früchte noch kräftig orange leuchten. Sobald sie zu verblassen beginnen, lassen auch ihr Geschmack und Vitamingehalt nach.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© pixabay.com/wasi1370
© www.istockphoto.com/MariMarkina
© www.istockphoto.com/Popovaphoto
© www.istockphoto.com/georgeclerk

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär