Nelken gibt es in vielen wunderschönen Farben und Formen. Ob in Weiß, Gelb, Violett, Rosa, Pink oder Rot – die zarten Blüten erstrahlen in vielen Farben. Neben den zierlichen, einfach Blüten gibt es auch hübsche gefüllte Varianten.
Sie sind relativ dankbar und pflegeleicht, einige Dinge gibt es dennoch zu beachten. Vor allem die Frage, ob Gartennelken ein- oder mehrjährig sind, beschäftigt viele Hobbygärtner. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um Gartennelken in diesem Ratgeber.
Der ideale Standort und die beste Pflege
Nelken bevorzugen einen sonnigen Standort mit lockeren, nährstoffreichen Boden. Nässe mögen sie nicht. Pflanzen Sie Nelken im Frühjahr mit einem Abstand von 20 cm zwischen den Pflanzen ins Blumenbeet. Auch Töpfe und andere Pflanzgefäße sind ein gutes Zuhause für Ihre Nelken. Hier müssen Sie stets darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Viel Wasser brauchen Nelken ohnehin nicht. Auch mit Dünger sollten Sie sparsam umgehen. Verwelkte Blüten stets abschneiden, so hat die Pflanze mehr Kraft, um neue Blüten zu bilden. Dadurch blühen Nelken umso schöner und länger.
Ein- oder Mehrjährig – Tipps zur Überwinterung

Es gibt sowohl ein- als auch mehrjährige Nelkenarten. Die meisten Gartennelken blühen ab Mai den ganzen Sommer über und überwintern. Einige einjährige Arten blühen bis spät in den Herbst, bevor sie vergehen.
Winterharte Nelken überstehen Kälte an einem geschützten Standort. Wichtig ist, dass das Pflanzgefäß tief genug ist und mit einer Isolierschicht vom Boden getrennt ist, z.B. durch Vlies oder eine Unterlage aus Holz oder Kork. Dadurch verhindern Sie, dass der Topf von unten anfriert. Die Gartennelke ist zwar winterhart, bei einer Temperatur von -18 Grad kann aber auch bei ihr Schluss sein. Daher sollten Gartennelken bei allzu harten Wintern mit Tannenzweigen abgedeckt werden, um ihnen zusätzlichen Schutz zu bieten.
Auch im Winter brauchen Nelken ab und zu Wasser, am besten an frostfreien Tagen. Auch hier auf mäßiges Gießen achten, da sonst Wurzelfäule droht. Eine Überwinterung im Haus ist nicht empfehlenswert, da Nelken frische Luft bevorzugen.
Expertentipp
Die Vorbereitung auf die Überwinterung Ihrer Nelken ist ein guter Zeitpunkt, die Pflanze zu stutzen und verblühte Blütenkapseln abzuschneiden. Doch anstatt diese Blüten wegzuwerfen, sollten Sie diese lieber für den Frühling aufheben. Der wertvolle Samen in diesen Kapseln kann Ihnen noch hilfreich sein, falls es mit der Überwinterung Ihrer Nelken doch nicht klappt. So sparen sie sich den Kauf neuer Samen im Frühjahr und können Ihre Lieblingsnelke direkt wieder selbst groß ziehen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare