Das Tränende Herz ist aufgrund seiner ungewöhnlichen Blütenform eine dekorative und ausgefallene Bereicherung für jeden Garten. Die verschiedenen Farbgebungen und die daraus entstehenden Kontraste finden sich eher selten, was das Gewächs zu einem außergewöhnlichen Blickfang werden lässt. Wann das Tränende Herz blüht und wie Sie es richtig pflegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Blütezeit des Tränenden Herz
In milden Regionen beginnt die Blütezeit des Tränenden Herz bereits im April und kann sich bis in den Juni oder Juli erstrecken. Das gilt allerdings nur dann, wenn bei der Pflege einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.
Der ideale Standort für das Tränende Herz
Das Tränende Herz blüht nur dann im zeitigen Frühjahr und durchgehend bis in den Sommer hinein, wenn es einen geschützten Standort erhält. Spätfröste verträgt die Blühpflanze nur schlecht. Die Knospen können durch kalten Wind Schäden erleiden und abfallen. Das gilt auch für bereits geöffnete Blüten. Besser ist deshalb ein Platz, an dem das Gewächs durch größere Pflanzen oder eine Mauer vor stärkeren Böen geschützt ist.
Verlängerung der Blütezeit

Werden die Blütenstände an der Pflanze belassen, entwickeln sich Fruchtkörper und darin die Samen. Die Blüten haben ihre Aufgabe damit erfüllt und die Pflanze bildet keine weiteren Knospen aus. Zudem muss sie für die Entwicklung der Samen einiges an Kraft aufbringen.
Möchte man die Blütezeit verlängern, müssen verblühte Triebe sofort abgeschnitten werden. Durch diese Maßnahme wird das Tränende Herz dazu angeregt erneut Blüten auszubilden. Die Dauer der Blüte kann so erheblich verlängert werden. Zu berücksichtigen ist dabei, dass auch dieser Vorgang die Kraftreserven der Pflanze verbraucht und das Gewächs schwächt, wodurch eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge besteht.
Expertentipp
Um das kräftezehrende Blühen zu begünstigen und ein gutes Gedeihen der Pflanze sicherzustellen, muss eine regelmäßige Düngung erfolgen. Dafür eignen sich verschiedene Mittel wie reifer Kompost, Biodünger für Blühpflanzen oder auch Hornspäne. Die Nährstoffgabe sollte im Frühjahr vor der Blüte erfolgen. Sobald sich die ersten Knospen öffnen, sollten die Düngergaben eingestellt werden, da die Staude kurz nach der Blüte keine weiteren Nährstoffe aufnimmt.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare