Connect with us

Kletterpflanzen

Weinrebe im Kübel halten – Pflegetipps

Veröffentlicht

auf

Weinrebe im Kübel halten - Pflegetipps

Aufgrund der nur geringen Platzerfordernisse gewinnen in Kübeln kultivierte Pflanzen im weiter an Bedeutung. Die Bepflanzung erstreckt sich mittlerweile von Blumen bis hin zu kleinen Bäumen und auch Weinreben.

Worauf bei der Pflege einer Weinrebe im Kübel zu achten ist, ist im nachfolgenden Artikel zusammengestellt.

Herrichtung des Pflanzgefäßes

Die Vorbereitung des Pflanzkübels für eine Bepflanzung ist essenziell für die langanhaltende Freude an der Weinrebe. Da es sich bei Weinreben um Tiefwurzler handelt, ist ein ausreichend großes Gefäß auszuwählen. Als Richtwert gilt, dass der Pflanzkübel mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen sein sollte.

An der Unterseite des Kübels sollten zu Beginn mehrere Abflusslöcher angebracht werden, aus denen das überschüssige Wasser entweichen kann. Die unterste Schicht im Kübel selbst ist eine Drainageschicht aus Kies, Splitt, Tonscherben oder Blähton, die nach oben hin mit einem wasserdurchlässigen Vlies abgedeckt wird. Darauf folgt das eigentliche Bodensubstrat, welches eine sandige Konsistenz aufweisen sollte. Für einen optimalen sauren pH-Wert empfiehlt sich die Beimengung von Torf oder Lauberde.

Standort

Standort


Die Weinrebe bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort, der zugleich vor Wind geschützt ist. Eine Südausrichtung an einer Mauer oder Wand stellt einen idealen Platz dar. Zudem sollte eine Rankhilfe bereits bei der Pflanzung verbaut werden, um dem Wachstumsbedürfnis der Ranken nachzukommen. Neben einem handelsüblichen Rankgitter aus Holz haben sich in der Praxis auch Varianten aus Metall oder Schnüre bewährt.

Bewässerung

Bewässerung
Für die Ausbildung der Blüten und Früchte wird eine gleichbleibende Feuchtigkeit benötigt, wobei insbesondere darauf zu achten ist, Staunässe zu vermeiden. Diese führt in der Folge zu Fäulnisprozessen an den Wurzeln und damit gegebenenfalls zum Absterben der gesamten Pflanze. Für die Bewässerung eignen sich aufgrund der hohen Nährstoffdichte insbesondere Regen- und Teichwasser. Leitungswasser sollte ausschließlich entkalkt verwendet werden.

Düngung

Düngung
Für die Düngung der Kübelpflanze empfiehlt sich ein organischer Flüssigdünger, der dem Gießwasser zugegeben wird. Neben allen für das Wachstum der Rebe benötigten Nährstoffe dient dieser als zusätzliche Feuchtigkeitsquelle. Um eine gleichbleibend hohe Mineralstoffdichte zu gewährleisten, sollte der Dünger in einem zweiwöchentlichen Rhythmus von März bis September zugeführt werden.

Rückschnitt

Ein regelmäßiger Rückschnitt der Weinrebe ist für das Wachstum und einen hohen Ernteertrag unerlässlich. Die optimale Zeit für den Hauptschnitt, der auch als Rebschnitt bezeichnet wird, ist das zeitige Frühjahr von März bis April. Mittels eines scharfen und sauberen Werkzeuges werden die Triebe bis zur Knospe eingekürzt. Ein leicht schräger Schnitt führt zu einem verminderten Austritt des Pflanzensaftes und ermöglicht eine schnellere Wundschließung.
Darüber hinaus kann bei Bedarf im Juni ein zusätzlicher Sommer- oder Grünschnitt erfolgen, bei dem insbesondere die Wuchsform korrigiert wird.

Überwinterung

Eine Überwinterung der Rebe ist mit einigen wenigen Handgriffen umsetzbar, wobei der Schwerpunkt auf dem Verhindern des Erfrierens des Wurzelballens liegt. Das Pflanzgefäß sollte mithilfe von Luftpolsterfolie, Styropor, Holz oder Jute großzügig ummantelt werden. Darüber hinaus empfiehlt sich der Schutz der Erdoberfläche mit Laub, Reisig oder Stroh, das locker verteilt. Während Feuchtigkeit und Kälte damit von den Wurzeln abgehalten werden, kann die Luft dennoch frei zirkulieren, sodass die Bildung von Schimmel vermieden wird. Zudem sollte der Kübel an einen geschützten Platz verschoben werden, um die Belastung durch Witterungseinflüsse zu minimieren.

Expertentipp

Auch wenn die Weinrebe während der Überwinterung einen kahlen Eindruck vermittelt, ist eine regelmäßige Bewässerung an den frostfreien Tagen dringend erforderlich, um die Gefahr einer Austrocknung zu mindern.

5/5 - (1 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Eloi_Omella

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär