Minze gehören zu den ausdauerndsten Pflanzen. Die meisten Sorten sind mehrjährig und winterhart. Um den Winter gut zu überstehen, benötigen sie auf dem Beet oder im Kübel in der Regel etwas Pflege. Wichtig ist auch ein günstiger Standort, beispielsweise an der Südseite eines Gebäudes. Dort ist die winterharte Minze vor eisigen Winden gut geschützt.
Robuste Minz-Sorten, die draußen überwintern können
Nicht jede mehrjährige Pflanze ist vollkommen winterhart. Einige Arten können nur geschützt, beispielsweise hinter Glas, überwintern.
Zu den Sorten, die während der kalten Jahreszeit im Freien bleiben können, zählen:
- Zitronen-Minze
- Pfefferminze
- Rote Raripila-Minze
- Apfel-Minze
- Marokkanische Minze
- Russische Minze
- Erdbeer-Minze
- Wasserminze
- Weinminze
- Englische Minze
- Gekrauste Minze
- Kärntner-Minze
- Nane-MInze
- Ross-Minze
Mehrjährige Sorten, die geschützt im Haus oder hinter Glas überwintern können

- Bananen-Minze
- Orangen-Minze
- Kentucky-Spearmint
- Samt-Minze
- Korsische Minze
- Lavendelminze
- Mojito-Minze
Details zu den vollkommen winterharten Minze-Sorten

Minzen sind aromatische Kräuterpflanzen. Der Minzenkenner unterteilt sie in Untergruppen wie Fruchtminzen, Teeminzen und Cocktailminzen. Die Zitronenminze gehört zu den Fruchtminzen. Sie verfügt über ein herb-säuerliches Aroma und wird bis zu 60 cm hoch.
- Die Pfefferminze ist die wohl bekannteste Minzen-Sorte. Sie ist nicht nur der Klassiker unter den Minzen, sondern kommt auch mit sehr wenig Pflege aus.
- Die Rote Raripila-Minze ist eine süßliche und stark duftende Minze-Art. Sie erreicht Wuchshöhen um die 50 cm. Zu erkennen ist die Pflanze an ihren rötlichen Stielen und den roten Adern in ihren ovalen Blättern.
- Die Apfelminze ist an ihrem Apfelgeschmack zu erkennen. Sie zählt zu den Fruchtminzen und wächst bis zu einem Meter hoch.
- Die Marokkanische Minze zählt zu den Teeminzen. Sie enthält wenig Menthol und hat ein sehr feines Aroma. Die Pflanze wird bis zu 60 cm groß.
- Die Russische Minze zeichnet sich durch ein frisch-würziges Aroma aus. Sie benötigt weniger Wasser als andere Minzenarten.
- Die Erdbeerminze ist eine robuste Fruchtminze von zierlichem Wuchs. Sie verströmt einen süßen Erdbeerduft.
- Die auch als Bachminze bekannte Wasserminze eignet sich als Teichpflanze. Sie breitet sich schnell aus, weshalb das Gewässer nicht zu klein sein sollte.
- Die Weinminze ist eine seltene Pflanze, deren Geruch an Wein erinnert. Ab Juni bildet sie lila Blüten aus.
- Die englische Minze ist die älteste bekannte Art und stammt aus einer englischen Zuchtform. Sie enthält sehr viel Menthol und wird bis zu 80 cm hoch.
- Die Gekrauste Minze ist an ihrem welligen und krausen Laub zu erkennen. Sie wächst 40 bis 80 cm hoch.
- Die auch Mentha austriaca genannte Kärntner Minze erreicht Höhen bis zu 60 cm. Die Kräuterpflanze wird vorwiegend in der österreichischen Küche verwendet.
- Die nur selten blühende Nane-Minze ist auch unter dem Namen Türkische Minze bekannt. Die Teeminze kann eine Wuchshöhe von 90 cm erreichen.
- Die oft wild wachsende Rossminze breitet sich sehr schnell aus und wird bis zu 120 cm hoch.
Expertentipp
Im Freien überwinternde Pflanzen sollten an frostfreien Tagen gegossen werden. In sehr frostigen Wintern sollten die Pflanzen zusätzlich abgedeckt werden. Im Haus überwinternde Pflanzen sollten nicht zu warm gestellt werden, um sie vor Schädlingsbefall zu schützen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare