Chinaschilf ist eines der beliebtesten Ziergräser in unseren Breiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie diese außergewöhnliche Pflanze im Winter pflegen, damit sie Ihren Garten auch im kommenden Jahr ziert.
Überwinterung von Chinaschilf
Chinaschilf ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -20°C. Im Winter wechselt die Pflanze ihre Farbe von grün zu braun. Der Pflegebedarf während der kalten Jahreszeit richtet sich nach dem jeweiligen Standort, der Kultur und dem Alter der Pflanze.
Überwinterung im Beet
Ältere Beetpflanzen bedürfen keiner besonderen Vorkehrungen und vertragen Regen, Schnee, Stürme und Frost problemlos. Um ein Abknicken der Halme durch Wind oder durch das Gewicht von Schnee zu verhindern, empfiehlt es sich gerade jüngere Pflanzen zusammenzubinden. Das bietet zugleich einen Schutz vor zu hoher Feuchtigkeit.
Insbesondere Jungpflanzen haben noch keine sehr tiefen Wurzeln ausgebildet, wie das bei älteren Exemplaren der Fall ist. Zur Stabilisierung hilft es, die Erde rund um die Pflanze mit Laub und Reisig zu bedecken. Alternativ kann eine Kokosmatte oder ein luftdurchlässiges Pflanzenvlies Abhilfe schaffen. Nutzen Sie keine Produkte aus Plastik, da sich unter ihnen Feuchtigkeit staut und die Pflanze zu faulen beginnt.
Überwinterung im Topf

Auch Kübelpflanzen können mit etwas Pflege problemlos im Freien überwintert werden. Genau wie bei Jungpflanzen im Beet, empfiehlt es sich die Halme zusammenzubinden, damit sie durch die Witterungsbedingungen nicht abbrechen. Am besten steht die Pflanze windgeschützt an einer Stelle in der Nähe einer Hauswand, an der sie nicht der prallen Wintersonne ausgesetzt ist.
Um Bodenkälte im Kübel zu vermeiden, sollte das Pflanzgefäß auf eine dicke Styropor- oder Holzplatte gestellt und zusätzlich mit Vlies umwickelt werden.
Expertentipp
Vergessen Sie nicht, dass Chinaschilf auch in den Wintermonaten mit Wasser versorgt werden muss. Die Erde am Wurzelballen darf nicht austrocknen, sondern sollte immer leicht feucht gehalten werden. Staunässe sollten Sie jedoch immer vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte Chinaschilf zurückgeschnitten werden?
Der Rückschnitt von Chinaschilf sollte im Spätwinter oder im Frühjahr erfolgen, spätestens jedoch vor dem nächsten Austrieb.
Wie kurz sollte man Chinaschilf schneiden?
Schneiden Sie jüngere Pflanzen etwa eine Handbreite über dem Boden ab und lassen Sie bei älteren Pflanzen etwa 20 Zentimeter stehen.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare