Connect with us

Zimmerpflanzen

Die Blüte von Aloe Vera

Veröffentlicht

auf

Die Blüte von Aloe Vera

Aloe Vera ist den meisten Menschen als Heilpflanze bekannt und wird besonders gern bei Hauterkrankungen, Schürf und Schnittwunden eingesetzt. Der Saft der Pflanze wirkt kühlend sowie beruhigend und ist ein guter Spender für Feuchtigkeit. Die an sich unscheinbare Zimmerpflanze wird Sie bei richtiger Pflege mit einer effektvollen Blüte überraschen.

Blütezeit der Aloe Vera

Blütezeit der Aloe Vera


Ab dem dritten Jahr ist die Echte Aloe Vera geschlechtsreif. Stimmen die Bedingungen, bilden sich in diesem Jahr zum ersten Mal Blüten. Ab diesem Zeitpunkt blüht die Aloe Vera in der Regel jedes Jahr im Frühling und erfreut Sie mit ihrer vollen Pracht.

Die Blüte können Sie über mehrere Wochen hinweg bestaunen. Der Blütenstand erreicht Längen von 60 bis 90 Zentimetern. Die orangen oder gelben Blüten sind ca. 3 Zentimeter lang und bilden dekorative, bis zu 40 Zentimeter lange Trauben.

Bedingungen für die Blüte

Bedingungen für die Blüte
Die Aloe Vera ist eine anspruchslose Sukkulente und sollte nur in Maßen gegossen werden. Im Winter benötigt die Pflanze einen gut ausgeleuchteten Raum, in dem Temperaturen zwischen 10 bis 15 Grad Celsius herrschen. Achten Sie darauf, dass die Echte Aloe Vera nicht in direkter Sonne steht und gießen Sie die Zimmerpflanze erst wenn sich der Boden trocken anfühlt.

Des Weiteren sollten Sie der Aloe Vera während der Wachstumsphase, vom Frühling bis zum Sommer, zwei Flüssigdüngergaben zukommen lassen.

Giftigkeit der Aloe Vera Blüten

Die Aloe Vera Blüte ist nicht essbar, jedoch auch nicht giftig und kann zur Hautpflege verwendet werden. Das in der Blattrinde der Aloe Vera befindliche Aloin ist nicht giftig, kann jedoch eine abführende Wirkung haben. Für Tiere ist die Pflanze dagegen giftig, dazu zählen alle gängigen Haustierarten. Bei Tieren kann Aloin zu folgenden Beschwerden führen:

  • schwerer Durchfall
  • Blutungen im Darm
  • Krämpfe und Nierenschäden

Aus diesem Grund ist von der Kultivierung einer Aloe Vera in einem Haushalt mit Tieren abzuraten.

Expertentipp

Aloe Vera Blüten und Blätter sollten Sie nicht mit Wasser besprühen, um Fäulnis zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Heilwirkung besitzt Aloe Vera?

Aloe Vera wird häufig zur Wundheilung, bei Schnittwunden und Atemwegsentzündungen aufgrund ihrer kühlenden und lindernden Wirkung genutzt.

Ist die Aloe Vera essbar?

Die Blüte und die Rinde sind nicht essbar. Mit dem Inneren des Blattes sieht es anders aus. Das Gel und der Saft sind reich an Aminosäuren sowie Vitaminen und können unbedenklich verzehrt werden. Das Aloin, das eine abführende Wirkung besitzt, muss zuvor jedoch ausfließen.

Kann eine Aloe Vera im Freiland blühen?

Die Echte Aloe Vera ist frostempfindlich und eignet sich nicht für eine Pflanzung im Freiland. Ab Anfang Juni bis Ende September können Sie eine blühende Aloe Vera gern an einen absonnigen Standort ins Freie stellen.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär