Erdbeeren gehören zu den Nüssen, im Speziellen zu den sogenannten Sammelnussfrüchten. Jede einzelne Frucht verfügt über mehr als 100 Samen, welche als kleine weiße Nüsschen auf der Außenseite der Fruchtschale sitzen. Mithilfe der Samen können Erdbeeren selbst vermehrt werden – wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen und Ihre eigenen Erdbeerpflanzen für den Garten oder Balkon aus Samen heranziehen.
Die Samen selbst ernten
Die Samen können Sie von reifen Erdbeeren selbst einsammeln. Halbieren Sie die Beeren hierzu mit einem Messer. Besonders große Früchte können Sie auch vierteln. Legen Sie die Teile mit der Schnittseite nach unten auf Zeitungspapier und lassen Sie sie einige Tage lang trocknen. Durch den Trockenvorgang setzen sich die Samen ab. Diese können Sie auf dem Zeitungspapier einsammeln. Eventuell noch an der Außenhülle befestigte Samen schaben Sie mit der stumpfen Seite eines Messers vorsichtig ab.
Bewahren Sie die eingesammelten Samen in einem Gefäß an einem trockenen und dunklen Standort auf. Alternativ können Sie das Saatgut auch im Gartenhandel erwerben.
Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat

Das geeignete Zeitfenster für die Aussaat liegt zwischen Mitte Februar bis Anfang März. Säen Sie die Samen früher aus, neigen die Keimlinge aufgrund des Lichtmangels zum Vergeilen. Eine spätere Aussaat hat hingegen eine Verschiebung der Erntezeit zur Folge. Spät ausgesäte Pflanzen können erst im folgenden Jahr zum ersten Mal geerntet werden.
Die Samen aussäen

Lassen Sie die Samen vor der Aussaat vier bis sechs Stunden lang in warmem Wasser quellen. Dadurch wird die Schale aufgeweicht und die Keimung erleichtert. Bereiten Sie währenddessen Saatschalen mit magerer Anzuchterde vor. Streuen Sie die Samen auf die Erde und drücken Sie diese etwas an. Besprühen Sie die Erde mit aufgefangenem Regenwasser. Damit sich eine dauerhafte Feuchtigkeit generiert, sollten Sie die Schalen mit einer transparenten Folie oder einer Glasscheibe abdecken.
Bewahren Sie die Schalen an einem warmen und hellen Standort auf. Die ideale Temperatur zur Keimung liegt bei etwa 18 Grad Celsius. Unter optimalen Bedingungen keimen die Samen je nach der gewählten Erdbeersorte innerhalb von zwei bis sechs Wochen.
Die Pflänzchen pflegen

Sobald die Keimlinge eine Höhe von etwa zwei Zentimetern erreicht haben, sollten Sie diese in leicht gedüngtes Substrat pikieren. Ab einer Wuchshöhe von vier bis fünf Zentimetern können die Pflänzchen in den Garten oder in einen Blumenkasten umgepflanzt werden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die feinen Wurzeln nicht zu beschädigen. Halten Sie einen Abstand zwischen den Pflanzen von etwa 20 bis 30 Zentimetern ein, damit sich die einzelnen Exemplare gut ausbreiten können.
Expertentipp
Erdbeersamen haben zwar eine vergleichsweise hohe Keimfähigkeit. Mit speziellen Saathelfern können die Erfolgschancen zusätzlich erhöht werden. Vermiculite, ein natürliches Silikat, hat sich hierfür besonders bewährt. Es ist keimfrei und speichert ausreichend Wasser.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare