Erdbeeren im Topf pflanzen – Tipps und Tricks
Für den Anbau der roten, süßen Früchtchen muss nicht unbedingt ein Garten vorhanden sein. Mit Erdbeeren im Topf wird auch der Balkon oder die Terrasse zum Naschparadies.
Sonnenwarme Erdbeeren ernten
Auch im Topf muss der Standort stimmen. Erdbeeren mögen es sonnig, warm und windgeschützt. Ideale Standorte für das gesunde Obst sind Richtung Süden ausgerichtete Terrassen und Balkone. Mit Erdbeeren im Topf oder in der Blumenampel können selbst auf kleinstem Raum gute Erträge erzielt werden. Und die Blüten, die je nach Sorte in Weiß, Rosa oder sogar Pink erstrahlen, sind ein echter Hingucker.
Erdbeeren im Topf pflegen

Erdbeerpflanzen sind robust und relativ pflegeleicht. Erdbeeren können im Pflanztopf oder im Balkonkasten gepflanzt werden. Der Boden sollte nährstoffreich, locker und humos sein. Erdbeeren sitzen nicht gerne auf dem Trockenen. Vor allem an warmen Tagen muss ausreichend gegossen werden. Aber Staunässe vertragen die roten Früchte gar nicht. Bei Staunässe beginnen die Wurzeln zu faulen. Statt einmal ist es besser, die Erdbeerpflanzen zweimal täglich, früh und abends, mit Wasser zu versorgen. Eine Arbeitserleichterung sind automatische Bewässerungssysteme, die auch während der Abwesenheit die Erdbeeren ausreichend mit Wasser versorgen.
Für jede Pflanze den richtigen Topf wählen

Erdbeeren brauchen Platz, deshalb sollte jede Erdbeerpflanze ihren eigenen Topf bekommen. Der Topf muss mehrere Abzugslöcher haben, damit Staunässe vermieden wird. Im Handel sind spezielle Erdbeerpflanztöpfe erhältlich. Diese Töpfe sorgen dafür, dass jede Erdbeerpflanze ausreichend Platz hat und gut versorgt wird.
Erdbeeren richtig pflanzen

Die Jungpflanzen dürfen nicht zu tief in die Erde gesetzt werden. Das Rhizom darf nur leicht mit Erde bedeckt werden.
Sobald die Erdbeerpflanzen etwas größer werden, brauchen sie einen Langzeitdünger. Am besten einen biologischen Beerendünger oder Kompost.
Giftige Schädlingsbekämpfungsmittel sowie chemische Düngemittel haben im Erdbeertopf nichts verloren. Man möchte ja die Früchte bedenkenlos essen. Wer Erdbeeren in Bio-Qualität pflanzt, muss auch Erde, Dünger und Pflanzenschutz dementsprechend wählen.
Die Erdbeeren warm einpacken

Bei den Erdbeeren im Topf gibt es genauso wie bei den Erdbeerpflanzen im Beet mehrjährige und winterharte Sorten. Spätestens Ende Oktober müssen die Erdbeerpflanzen winterfest gemacht werden. Sie sind zwar frosthart und können am Balkon oder auf der Terrasse überwintern, aber einen leichten Winterschutz brauchen sie schon.
Vlies, Jute oder Kokosmatten schützen sowohl die Erdbeerpflanze als auch den Pflanztopf. Unter den Topf wird ein Stück Styropor gelegt, damit die Pflanzen keine kalten Füße bekommen. Alternativ kann die Erdbeerpflanze mit Tannenreisig abgedeckt und an eine windgeschützte Hausmauer gestellt werden.
Expertentipp
Wenn die Wurzeln der Erdbeerpflanze aus dem Topf wachsen, muss die Pflanze in einen größeren Topf umgetopft werden.
Häufig gestellte Fragen
Brauchen die Erdbeeren im Topf auch eine Mulchschicht?
Sobald die ersten Früchte wachsen, wird die Erde im Topf mit Stroh oder Rindenmulch bedeckt. Die Topferde wird durch die Mulchschicht vor Austrocknung geschützt, die Qualität des Substrates wird gesteigert und Unkraut kann sich im Topf nicht ausbreiten.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare