Connect with us

Exotische Pflanzen

Fächerpalme richtig überwintern

Veröffentlicht

auf

Fächerpalme richtig überwintern

Fächerpalmen sind eine äußerst beliebte Palmenart und sorgen für das Sommer, Sonne, Strand und Meer Gefühl. Da sie aus wärmeren Regionen kommen, sind sie kälteempfindlich und müssen besonders im Winter gut geschützt werden, um ihn zu überstehen. Wie das am besten funktioniert und was man dabei beachten sollte, wird im folgenden Artikel beschrieben.

Leitlinien zum richtigen Überwintern

  • Es kommt auf das Alter der Palme an. Je größer und älter die Palme ist, desto frosthärter ist sie.
  • Junge Palmen brauchen grundsätzlich mehr Schutz.
  • Der empfindlichste Teil der Palme sind die Wurzeln.
  • Die Blätter vertragen die höchsten Minusgrade.
  • Wenn Blätter im Winter absterben, ist das Überleben der Palmen nicht gefährdet.
  • Dauerfrost ist schädlicher als kurzzeitiger Frost.
  • Fächerpalme im Haus überwintern

    Fächerpalme im Haus überwintern


    Im Herbst sollte die Fächerpalme ins Innere des Hauses geholt, und an einen hellen Standort gebracht werden. Vor allem in Regionen, in denen mit eisigen Winternächten zu rechnen ist, sollte die Palme unbedingt rechtzeitig zu ihrem Schutz ins Haus gebracht werden. Zu beachten ist, dass vor der Ruhephase mit der Pflege der Pflanze begonnen wird. Abgeknickte oder vertrocknete Blätter sollten entfernt werden. Weiters ist zu prüfen, ob die Palme in ein größeres Gefäß umgesetzt werden muss. Während der Winterzeit braucht die Pflanze weniger Wasser, sie darf aber trotzdem nie austrocknen. Wichtig ist, immer wieder zu überprüfen, ob die Erde unter der obersten Schicht noch feucht ist. Zum Überwintern sind Temperaturen von 5-10 °C ideal. Palmen, die den Sommer über im Garten oder auf dem Balkon verbringen, sollten auf keinen Fall im warmen Zimmer überwintern. Die trockene Heizungsluft ist nicht gut für Palme, sie gibt ihr zwar Wärme, aber sie hat deutlich weniger Licht als im Sommer. Trotz Sprühen wird sie nicht lange überleben.

    Fächerpalme im Freien überwintern

    Fächerpalme im Freien überwintern
    In milden Regionen kann die Fächerpalme im Garten im Kübel gehalten, oder auch in die Erde gepflanzt werden. Dieser ganzjährige Standort ist geeignet, wenn die Nachttemperaturen nicht unter – 8 °C fallen. Beim Überwintern geht es in erster Linie um den Schutz der Palmen. Wurde die Palme erst vor kurzer Zeit ins Freie gesetzt, oder handelt es sich um eine ganz junge Fächerpalme, konnte sie ihre Wurzeln noch nicht ausreichend entwickeln, um in tiefe Erdschichten vorzudringen. Diese Pflanzen, ebenso wie Kübelpflanzen, brauchen zusätzlichen Schutz. Am besten eignet sich für Kübelpflanzen ein Holzgerüst und darauf mehrere Styroporplatten, um den Abstand zum Boden möglichst groß zu halten. Es ist auch möglich, um den Kübel herum Dämmfolie zu geben.

    Expertentipp

    Der Kübel kann auch mit einer Luftpolsterfolie oder einer Kokosmatte isoliert werden. Etwa eine Handbreite höher als der Topf sollte die Isolierung sein, um zusätzlich noch Herbstlaub auf die Ballenoberfläche geben zu können. Als Kronenschutz eignen sich spezielle Kübelpflanzensäcke aus Wintervlies. Diese sind luft-, wasser-, und lichtdurchlässig und schützen bestens vor Wind.

    5/5 - (1 Bewertungen)

    Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/baona
© www.istockphoto.com/DANICA BADOVINAC
© www.istockphoto.com/nobtis

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär