Connect with us

Gewächshaus

Gurken im Gewächshaus pflanzen

Veröffentlicht

auf

Gurken im Gewächshaus pflanzen

Gurkenpflanzen sind sehr wärmeliebend und eignen sich deshalb besonders gut für das Anpflanzen im Gewächshaus. Niedrige Temperaturen schaden den Pflanzen, deshalb sollte das Anpflanzen von Gurken im Gewächshaus nicht vor Anfang Mai erfolgen.

Die Vorbereitung des Gewächshauses vor dem Pflanzen der Gurken

Der Boden im Gewächshaus muss krümelig, locker und humos sein, der Humusgehalt vom Boden kann durch das Aufbringen von Kompost verbessert werden. Hier werden drei bis fünf Liter Kompost je m² gerechnet und vor der Pflanzung kann schon die erste Düngung eingebracht werden. Um die Gurkenpflanzen an heißen Sommertagen vor der Sonne zu schützen, dafür eignet sich Schattier-Gewebe, welches auch innerhalb vom Gewächshaus angebracht werden kann. Um den Gurken eine Rankhilfe anbieten zu können, werden Drähte im Gewächshaus gespannt, Die Gurkenpflanze kann an diesen nach oben klettern und sich so richtig ausbreiten.

Geeignete Gurkensorten für das Gewächshaus

Geeignete Gurkensorten für das Gewächshaus


Gurken, die für das Gewächshaus besonders geeignet sind, sind die wärmeliebenden Sorten Helena, Picolino und Fitness sowie alle veredelten Gurken. Wenn keine Heizung im Gewächshaus vorhanden ist, können dennoch sehr früh Gurken angebaut werden, wenn Freilandsorten genutzt werden. Auch veredelte Gurken eignen sich für den frühen Anbau im Gewächshaus, diese sind recht widerstandsfähig gegen verschiedene Pilzkrankheiten und vertragen durchaus auch mal kalte Füße. Die Veredelung der Gurken erfolgt in der Regel während der Pflanzenanzucht, die veredelten Gurken können auch beim Gärtner und in einem Gartenfachhandel gekauft werden. Erfahrene Hobbygärtner können die Veredelung der Gurken mit einem Veredelungsset aus dem Gartenfachhandel durchführen.

Gurken im Gewächshaus richtig anpflanzen

Gurken im Gewächshaus richtig anpflanzen
Beim Anpflanzen der Gurken im Gewächshaus sollten die Gurkenpflanzen mindestens 20 Zentimeter hoch sein. Nur ausgesuchte Pflanzen in bester Qualität eignen sich für den Anbau im Gewächshaus. Die Gurkenpflanzen sollten den wärmsten Standort im Gewächshaus erhalten und werden deshalb in die Mitte des Gewächshauses mit einem Abstand von 50 Zentimeter in der Reihe oder aber bis zu ein bis zwei Gurkenpflanzen je m2 gepflanzt. Bei der Anpflanzung werden je m2 60 Gramm Hornmehl und 100 Gramm Kalimagnesia der Erde verabreicht. Zwischen den Gurkenpflanzen können zusätzlich Salatpflanzen eingebracht werden. Jede zusätzliche Pflanze muss aber jedoch beim Düngen sowie der Wassergabe berücksichtigt werden. Um die Temperatur im Wurzelbereich der Gurkenpflanzen zu erhöhen, kann schwarze Mulchfolie genutzt werden. Hier sollte gelochte oder geschlitzte Folie verwendet werden, damit die Erde unter der Folie bewässert werden kann und ein Luftaustausch unter der Folie ermöglicht wird.

Gurken im Gewächshaus pflegen und aufleiten

Gurken im Gewächshaus pflegen und aufleiten
Ein gespannter Draht unter dem Dach vom Gewächshaus wird genutzt, um Schnüre in Abständen daran zu befestigen. Die Schnüre werden an der Gurkenpflanze befestigt, dabei werden diese unterhalb der Keimblätter durch eine Schlaufe befestigt. Die Gurkenpflanze wird beim Wachsen vorsichtig in die Schnur gedreht und der Pflanze so beim Ranken geholfen. Bei Bedarf wird die Schnur am oberen Ende etwas gelockert, damit die Schnur nicht zu straff gespannt ist. Erreicht die Gurkenpflanze das Dach vom Gewächshaus, wird die Spitze der Pflanze gekappt. An deren Haupttrieb sollten maximal sechs Gurken belassen werden, die unterste Gurke sollte sich mindestens 60 Zentimeter über dem Gewächshausboden befinden.

Bis zur Höhe von 60 Zentimeter werden alle Seitentriebe entfernt und alle Seitentriebe werden gekürzt, dabei sollten ein bis zwei Fruchtansätze stehen bleiben. Regelmäßiges Bewässern der Gurkenpflanzen ist nötig, um das Wachstum der Gurke zu unterstützen. Zwar benötigen Gurken regelmäßig Wasser, dennoch muss Staunässe unbedingt vermieden werden. Gurken sind sehr kalk-, chlor- und salzempfindlich, deshalb sollte nur organischer Dünger verwendet werden. Nährstoffmangel bei Gurkenpflanzen zeigt sich durch das Aufhellen der jüngsten Blätter und durch Wachstumsstockungen. Allerdings kann das auch bei großen Temperaturunterschieden oder falschem Gießen auftreten.

So bleiben Gurkenpflanzen im Gewächshaus gesund

Nachts sollte die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein und bei widerstandsfähigen Sorten treten kaum Krankheiten auf. Gurken im Gewächshaus werden allerdings auch gern von Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben oder Thripsen befallen. Die regelmäßige Kontrolle der Pflanzen ist daher unerlässlich, um die Gurkenpflanzen gesund zu erhalten. Mit gezielten umweltschonenden Pflanzenschutzmaßnahmen können die Schädlinge bekämpft werden. Nach dem Reifen der Gurken können diese geerntet werden. Eine Gurke wird geerntet, indem die Stiele über der Gurke mit dem Messer durchschneidet. Gelagert können geerntete Gurken bei etwa 13 Grad.

Expertentipp

Wurden die Gurkenpflanzen richtig angepflanzt und gepflegt, können ab Juni fortlaufend frische Gurken geerntet werden. Der Abstand zwischen dem Anpflanzen und der ersten Ernte beträgt in der Regel zwischen acht und neun Wochen. Dabei schmecken junge und kleinere Gurken besser, diese können auch früher geerntet werden. Das hat den Vorteil, dass neue Früchte schneller nachwachsen. So können Gurken bis zu vier Mal im Jahr von einer Pflanze geerntet werden.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/klosfoto
© www.istockphoto.com/Jedraszak
© www.istockphoto.com/Vera Petruk
© www.istockphoto.com/Svetlana Khoroshilov

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär