Kirschlorbeer ist eine beliebte, immergrüne Hecken- und Solitärpflanze. Je nach Art und Sorte kann er bis zu sechs Meter hoch und drei Meter breit werden. Da Kirschlorbeer nicht nur schnell, sondern auch besonders dicht wächst, eignet er sich gut als Sichtschutz.
Die Blütezeit von Kirschlorbeer
Die Blüten des Kirschlorbeers bestehen aus vielen kleinen, einzelnen Blüten, die zusammen eine cremeweiße Traube bilden. Sie duften aromatisch und entwickeln sich bis zum Herbst zu kugelförmigen Früchten. Die Blütezeit dauert je nach Standort und Klima von April bis Juni. Es gibt aber auch Sorten, die im September ein weiteres Mal blühen.
Der optimale Standort

Kirschlorbeer ist insgesamt recht pflegeleicht. An den Boden stellt er kaum Ansprüche, bevorzugt jedoch humus- und nährstoffreiche Lehmböden. Im Winter kann eine zu starke Sonneneinstrahlung Blattschäden verursachen. Der optimale Standort sollte windgeschützt und halbschattig bis schattig sein.
Die richtige Pflege
Eine besondere Pflege benötigt die robuste Pflanze nicht. Eine Düngergabe im Frühjahr sorgt für eine optimale Versorgung mit Nährstoffen. Ende August kann eine Düngung mit Kalium erfolgen, was die Blätter resistenter gegen winterliche Temperaturen und Frost macht.
Pflanzen, die in gewachsenem Boden kultiviert werden, benötigen keine zusätzlichen Wassergaben, außer während extrem trockener Hitzeperioden.
Expertentipp
Alle Bestandteile des Kirschlorbeers sind giftig, weshalb das Gewächs für Haushalte oder Gärten, in denen Kinder und Haustiere spielen nicht gut geeignet ist.
Häufig gestellte Fragen
Blühen alle Sorten des Kirschlorbeers?
Sofern der Standort und der Boden geeignet sind, blüht jede Art des Kirschlorbeers. Allerdings bilden einige Sorten dichtere Blüten als andere.
Wann sollte man Kirschlorbeer zurückschneiden?
Der optimale Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blütezeit. Die Pflanze bildet dann keine Früchte aus und kann ihre gesamte Kraft für ein dichtes und gesundes Wachstum aufwenden.
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare