Wer einen Garten oder ein Gewächshaus besitzt, kennt das Problem. Weiße Fliegen und ihre Larven treiben ihr Unwesen und können aufgrund ihrer rasanten Vermehrung ein echtes Problem für Pflanzen und ihre Besitzer werden. Sind sie erst einmal da, bekommt man sie nur schwer bekämpft. Auch Zimmerpflanzen können von den lästigen Plagegeistern befallen werden und so stellt sich schnell die Frage, wie man den weißen Fliegen am effektivsten zu Leibe rückt. Erfahren Sie hier mehr über wirksame Methoden zur Bekämpfung der Fliegenplage.
Wie verbreitet sich die weiße Fliege?
Die weiße Fliege trägt ihren Namen eigentlich zu Unrecht, denn sie gehört nicht etwa zur Gattung Fliege, sondern ist als Verwandte der heimischen Blattlaus eine Mottenschildlaus. Ihre Größe von nur wenigen Millimetern sorgt dafür, dass sie häufig erst spät entdeckt werden und sich so ungestört vermehren können. Ideal sind dabei feuchtwarme Bedingungen, denn je wärmer die Umgebung ist, desto leichter hat es das Schildlausweibchen, ihre bis zu 500 Eier abzulegen.
Neben den umherfliegenden Exemplaren bieten die typischen gelben Flecken auf den Blättern der befallenen Pflanzen einen Hinweis auf den Schädlingsbefall. Einen näheren Blick sollten Betroffene zudem auf die Unterseiten der Blätter werfen. Hier finden sich häufig die weißen Eier der Mottenschildlaus, die von einem klebrigen Belag umgeben sein können.
Mit Minze zum Erfolg

Haben Sie das Problem erst einmal entdeckt, kommt schnell die Frage auf, wie Sie es am besten bekämpfen können. Während Pflanzenschutzmittel aus dem Handel oft nicht die gewünschte Wirkung erzielen und obendrein recht kostspielig sind, wird die Wirksamkeit von Hausmitteln häufig unterschätzt. So können Sie sich etwa die Geruchsempfindlichkeit der Plagegeister zu Nutze machen. Vor allem die ätherischen Öle der Minze eignen sich hervorragend, denn die Fliegen machen um den für uns angenehmen und erfrischenden Duft einen großen Bogen.
Auch im Winter können Sie die Blätter der Minze nutzen. Ähnlich wie viele Gartenkräuter können Sie die Minze trocknen und klein hacken. So bewahren Sie sich im Winter Vorräte für den Fall, dass neue Fliegen ihr Unwesen treiben.
Expertentipp
Auch wenn die gewählte Sorte der Minze nicht entscheidend für die Bekämpfung der weißen Fliege ist, da alle Sorten nahezu gleich effektiv sind, können Sie mit der richtigen Wahl praktische Synergieeffekte nutzen. Die beliebte Pfefferminz-Variante eignet sich bekanntermaßen hervorragend als erfrischende Zugabe in Getränken, während die Katzenminze die optimale Ergänzung für ihre verschmusten Mitbewohner ist. Denken Sie schon bei der Auswahl Ihrer Minze an diese tollen Kombinationsmöglichkeiten!
Lassen Sie uns wissen, wenn Ihnen der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Die neusten Kommentare