Der Garten gilt als ein Ort, dessen Sympathie seit jeher ungebrochen ist. Der Alltag ist hektisch und von vielen Terminen und Verpflichtungen untermauert. Dieser Tatsache steht allerdings eine enorme Zahl gegenüber – 17 Millionen. Genau so viele Gärten gibt es in Deutschland. Kein Wunder, denn kaum etwas sorgt für so viel Entspannung, Ruhe und eine solch naturfrische Möglichkeit einfach mal die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken, wie der eigene Garten. Genau diese Begeisterung für das „grüne Paradies“ ist es, welche diese Webseite am Leben hält, denn hier verbindet sich das Wissen der Hobbygärtner mit dem Ziel, dass jeder Besucher sowohl für die Gestaltung, als auch für die Pflege des Gartens und Hauses wertvolle Tipps und Informationen kostenlos erhält.
Blauregen, die man auch unter den Namen Glyzinien oder Wisteria kennt, sind im Idealfall kräftige, urwüchsige Pflanzen mit zartgrünem Blattschmuck und wunderschönen, blauviolett gefärbten Blütentrauben. Im...
Die Pflanzengattung Cymbidium ist Orchideenliebhabern als besonders schnellwüchsig bekannt. Orchideen dieser Art können Wuchshöhen von über einem Meter erreichen. Das bedeutet unweigerlich, dass alte Pflanzgefäße schnell...
Die Goldulme ist dank ihrer dezenten, rotbraunen Blüten und dem langsamen Wuchs der perfekte Baum für heimische Gärten. Aufgrund des mäßigen Wachstums fragen sich Hobbygärtner oft,...
Akazien sind sehr attraktive Zierbäume für heimische Gärten, die vor allem mit ihren prächtigen Blüten beeindrucken. Allerdings sind sie in unseren Breiten nicht winterfest und stellen...
Attraktive Weinreben oder rankende Pflanzen bieten einen natürlichen Sichtschutz an einer Pergola. Sie wird damit zum einen auf nachhaltige, ökologische Weise begrünt, bietet Menschen zum anderen...
Mit ihren herzförmigen Blättern ist die rankende und schnell wachsende Pfeifenwinde ein beliebtes Gewächs zur dekorativen Bepflanzung von Wänden oder als sattgrüner Sichtschutz, die bis zu...
Wer einen eigenen Garten besitzt, hat sicherlich schon einmal über das Anpflanzen von Sträuchern nachgedacht. Egal ob als Sichtschutz oder als dekoratives Element, ein gut platzierter...
Wer schmückt seinen Balkon nicht gern mit wunderschönen Pflanzen! Besonders im Frühjahr und im Sommer erfreuen sich Hobbygärtner an bunt blühenden Balkonpflanzen. Aber auch verschiedene Kräutersorten,...
Ein Garten mit viel Schatten ist nicht leicht zu bepflanzen, denn viele Gewächse bevorzugen sonnige oder halbschattige Standorte. Ganz anders verhält es sich mit Funkien. Sie...
Opuntien sind mit ihrem großen Arten- und Formenreichtum eine Freude für jeden Kakteenliebhaber. Wer sie im Freien kultivieren möchte, ist spätestens im ersten Herbst mit der...
Schlüsselblumen, auch als Primeln bekannt, blühen von März bis Mai. In dieser Zeit entwickeln sich an der ganzjährigen, winterharten Pflanze kleine, leuchtend gelbe Röhrenblüten mit einem...
Die Monstera ist als Zimmerpflanze beliebt und wird aufgrund ihrer imposanten Ausmaße gern als lebende Dekoration in großen Räumen eingesetzt. Dank ihrer geringen Pflegeansprüche und der...
Ameisen können für Hobbygärtner schnell zur Plage werden. Obwohl die kleinen Gartentiere grundsätzlich nützlich sind, da sie den Boden auflockern und kleine Tier- und Pflanzenreste entsorgen....
Zur Pflege einer Phalaenopsis gehört das regelmäßige Umtopfen, um das Substrat auszutauschen oder den Wurzeln mehr Platz zu geben. Bei dieser Maßnahme ist neben etwas Fingerspitzengefühl...
Die süßen Beeren der Weintrauben werden häufig von Wespen befallen. Mit einigen einfachen Maßnahmen lassen sich die geliebten Trauben vor den unliebsamen Gästen schützen. Wespenfraß schädigt...
Mit ihren weißen Köpfen und der charakteristischen gelben Blütenmitte gehören Margeriten ebenso zum Idealbild einer klassischen Sommerwiese wie Klatschmohn, Kornblumen oder blauer Eisenhut. Aber auch im...
Purpurglöckchen sind attraktive, meist wintergrüne Stauden, die von Mai bis Juli mit ihren langstieligen Blütenrispen aus einer Fülle an filigranen Glockenblüten für ein wahres Blütenmeer sorgen....
Der Zuckerhut-Salat macht seinem Namen keine Ehre, denn dieser schmeckt nicht, wie vielleicht anfänglich gedacht, süß wie Zucker, sondern ganz im Gegenteil: bitter! Hierfür sind die...
Ackerschachtelhalm ist eine bedeutsame Nutzpflanze, die in Gärten zum Schutz von Gemüse eingesetzt werden kann. Insbesondere als natürliches Präparat zur Vorbeugung von Pilzen wird das Gewächs...
In einem natürlichen Garten mit viel Gemüse und Obst sowie blühenden Blumen und Büschen, in dem sich nützliche Insekten tummeln, sollte man auch bei den Beeteinfassungen,...
Neue Kommentare