Connect with us

Zimmerpflanzen

Gummibaum – Standort und Pflege

Veröffentlicht

auf

Gummibaum - Standort und Pflege

Der Gummibaum sticht durch seine saftigen, dunkelgrünen Blätter deutlich heraus. Besonders beliebt ist er in der Zimmerhaltung. Welchen Standort der Gummibaum bevorzugt und was Sie bei der Pflege beachten müssen, damit sich der Gummibaum bei Ihnen wohlfühlt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Der richtige Standort

Der richtige Standort


Für den Gummibaum eignet sich ein halbschattiger bis heller Standort. Er bevorzugt Zimmertemperaturen. Diese sollten unter keinen Umständen unter 18°C sinken, sonst wird es dem Gummibaum zu kalt. Auch auf Zugluft reagiert die Pflanze sehr empfindlich. Aus diesem Grund sollte der Standort der Pflanze vor Zugluft geschützt sein.

In der Sommerzeit kann die Pflanze auch im Freien gehalten werden. Hier sollte man jedoch bedenken, dass das Gewächs einen vollsonnigen Standort nicht verträgt, da die Gefahr besteht, dass die Blätter verbrennen.

Das geeignete Substrat

Das geeignete Substrat
Als Substrat können Sie auf herkömmliche Zimmerpflanzen- oder Grünpflanzenerde zurückgreifen. Auch sandige Erde mit einem hohen Anteil an Kokosfasern wird von Gummibäumen gern angenommen.

Richtige Bewässerung von Gummibäumen

Beim Gießen eines Gummibaumes sollten Sie sich eher zurückhalten. Warten Sie bis der obere Bereich der Erde angetrocknet ist, bevor Sie die Pflanze erneut bewässern. Ist es dem Gummibaum zu feucht, kann er Wurzelfäule entwickeln. Um dies zu vermeiden, können Sie den Erdballen des Gummibaumes ab und an in ein Wasserbad tauchen. Der Erdballen sollte so lange im Wasser verweilen, bis sich dieser komplett mit Wasser vollgesogen hat. Im Anschluss daran kann er wieder an seinen gewohnten Standort zurückgestellt werden, wo er lange von seinem Wasserbad zehrt.

Expertentipp

Auf den Blättern des Gummibaumes lagert sich gern Staub ab. Es empfiehlt sich, den Gummibaum in regelmäßigen Abständen unter der Dusche abzubrausen, um diesen optischen Makel zu verhindern. Hierfür stecken Sie den Blumentopf in einen Plastikbeutel, um ein Durchnässen der Erde zu verhindern. Um Kalkflecken zu vermeiden, sollten die Blätter des Gummibaumes im Anschluss mit einer kleinen Menge Bier abgerieben werden.

Diesen Artikel bewerten

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär