Connect with us

Zimmerpflanzen

Gummibaum – wie viel Sonne verträgt er?

Veröffentlicht

auf

Gummibaum - wie viel Sonne verträgt er

Gummibäume begeistern nicht nur mit ihrem herrlichen Erscheinungsbild, sondern auch dadurch, dass sie sehr robust und pflegeleicht sind. Damit die Pflanze gut gedeiht, ist jedoch auf das richtige Maß an Sonneneinstrahlung zu achten.

Viel Sonnenlicht

Damit sich Gummibäume gut entwickeln, benötigen sie viel Sonnenlicht. An einem zu dunklen Standort kümmert die Pflanze dagegen vor sich hin. Allerdings sollte der Gummibaum keinesfalls direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da es sonst zu Schäden an den Blättern kommt.

Sonnenbrand lässt sich an großen, braunen Flecken erkennen. Oftmals werden auch ganze Blätter braun. Dazu kommt, dass sich Sonnenbrand nicht entfernen lässt: Hat ein Blatt zu viel Sonne abbekommen, bleibt es braun. Um einen noch größeren Schaden zu vermeiden, hilft hier dann nur noch ein Standortwechsel.

Gummibaum als Zimmerpflanze

Gummibaum als Zimmerpflanze


Hält man den Gummibaum als Zimmerpflanze, freut er sich über einen Platz an einem West- oder Ostfenster. Die dortigen Lichtverhältnisse, mitsamt der Morgen- und Abendsonne, sind für die Pflanze genau richtig.

Bietet sich als Standort jedoch nur ein Südfenster an, muss der Gummibaum unbedingt zu jeder Jahreszeit vor der prallen Mittagssonne geschützt werden.

Gummibaum als Freilandpflanze

Gummibaum als Freilandpflanze
Wird der Gummibaum den Sommer über in den Garten oder auf den Balkon gestellt, darf auch hier die Gefahr eines möglichen Sonnenbrandes nicht vergessen werden. Im Outdoorbereich ist sie sogar noch um einiges größer, da die Sonnenstrahlung die Blätter ungefiltert trifft.

Aufgrund dessen ist es ratsam, den Gummibaum zunächst langsam an seinen Freiluftaufenthalt, beziehungsweise an die Sonnenstrahlen, zu gewöhnen. Hierfür stellt man ihn zunächst an einen halbschattigen Platz und rückt ihn sehr langsam, nach und nach, in Richtung Sonne. Die Eingewöhnung ist nach ungefähr zwei Wochen abgeschlossen.

Es gilt jedoch weiterhin, dass direkte Mittagssonne zu vermeiden ist. Über Morgen- und Abendsonne freut sich der Gummibaum aber auch im Garten.

Expertentipp

Neigt sich der Sommer dem Ende zu, sollte der Gummibaum unbedingt rechtzeitig in ein Winterquartier umziehen. Am besten stellt man ihn von Oktober bis Februar in einen Raum mit Temperaturen um die 16 Grad Celsius. Kälter darf es nicht sein, da die Pflanze dies nur schlecht verträgt. Dementsprechend ist der Gummibaum nicht winterhart und sollte beispielsweise auch nicht in ein unbeheiztes Schlafzimmer gestellt werden.

Während der Winterzeit wird der Gummibaum nur sehr sparsam gegossen. Düngergaben bieten sich insgesamt etwa ein bis zwei Mal an.

5/5 - (2 Bewertungen)

Hat Ihnen dieser Ratgeber weitergeholfen?


Bildquellen:

© www.istockphoto.com/Elena Grishina
© www.istockphoto.com/EBlokhina
© www.istockphoto.com/seven75

Lisa ist begeisterte Hobby-Gärtnerin. Sie hat nicht nur einen bunten Garten mit Teich direkt vor ihrem Haus, sondern auch noch einen Schrebergarten, auf dem sie viel Gemüse anbaut. Als Garten-Redakteurin konnte sie ihr Hobby zum Beruf machen.

Klicken Sie, um zu kommentieren

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gerade populär